2,1 Millionen Euro hat allein Hamburg für die Beseitigung von Vandalismus-Schäden an Schulen ausgeben müssen. Für Gegenmaßnahmen sollten wir die versteckten Motive verstehen.
(mehr …)Schule sollte junge Menschen empowern, eine andere Art von Gesellschaft aufzubauen, sagt Margret Rasfeld (Schule im Aufbruch). Was bedeutet das für das Erleben der digitalen Welt?
(mehr …)Liebe Lehrkräfte, liebe Schulleitungen, liebe Nutzer, juhu – seit Anfang der Woche ist unsere neue Webseite direkt unter www.das-macht-schule.net erreichbar! Was ist eigentlich neu?
(mehr …)IT-Schrott ist ein globales Umweltproblem. Gleichzeitig fehlt an vielen Schulen Hardware, ist hoffnungslos veraltet oder kaputt. Ein schockierender Bericht direkt aus der IT-Schrott-Hölle in Afrika…
(mehr …)Die Tansferagentur Niedersachsen berichtet, wie Unternehmen über Das macht Schule Schulen helfen können: Neben dem Förderkonzept „Du bist ein Talent!“ können sie gebrauchte Hardware spenden.
(mehr …)Viele erschreckt, wie unsere Welt heute tickt. Es scheint immer schwerer zu werden die „richtige“ Entscheidung zu treffen. In unserer Umfrage erzählen Schulleitungen, was ihrer Meinung nach Schulentwicklung stark macht.
(mehr …)Schulentwicklung heißt Veränderung. Womit wir bereits beim Problem wären: Das wollen viele nicht. Warum eigentlich? Widerstand ist ein normales Phänomen in Veränderungs-Prozessen. Der Mensch baut gern auf Bewährtes. – Also, was tun?
(mehr …)Ist Schulentwicklung „verordnet“ oder ein Gemeinschaftsprozess, uniform oder individuell? In diesem Beitrag geht’s darum mit Mut zum eigenen und vor allem zum individuellen Schulentwicklungsprozess zu stehen.
(mehr …)Wir arbeiten gerade an so vielen Stellen gleichzeitig, dass dieser Blogbeitrag zur Webseite erst jetzt kommt. Der zweite Schritt unserer neuen Website ist bereits online – der dritte in Entwicklung. Juhu!
(mehr …)Teilnehmen können alle Projekte aus dem Schuljahr 2017/18, die bis zum 31. Mai 2018 angemeldet sind. Nach den Sommerferien werden wir die ausgezeichneten Projekte bekannt geben.
(mehr …)