Digitalpakt – wo stehen wir?
Die Pandemie hat gezeigt, wie viel Nachholbedarf an Schulen im digitalen Bereich besteht. Warum hat sich die Lage seit der Einführung des DigitalPakt Schule kaum verbessert?
(mehr …)DigitalPakt – Hilfe aus der Zivilgesellschaft
Pragmatische Hilfe beim DigitalPakt aus der Zivilgesellschaft: Wie kommt es eigentlich dazu, wer fördert das und wie können Schulen davon profitieren, um selbst Mittel zu bekommen?
(mehr …)Digitale Medien in der Schule richtig nutzen
Digitale Kompetenzen gehören zum Pflichtprogramm im Lebenslauf. Wie können Schulen und Familien perfekte Synergien schaffen, um digitale Medien den Schülern näher zu bringen?
(mehr …)Handreichung für ein Medienkonzept
Wie baut man ein Medienkonzept auf, das zeigt, wie Lernen und Lehren in der digitalen Welt der Schule bereits umgesetzt wird und wie es weiterentwickelt werden soll? Hier eine Strukturempfehlung.
(mehr …)Dankeschön an unsere Spender
Wir möchten uns heute mal bei unseren Spendern und Fördermitgliedern bedanken und einen ausführlichen Einblick geben, was wir mithilfe der Spenden so alles bewirken konnten.
(mehr …)Anregung: Digitaler Leitfaden
Schule sollte junge Menschen empowern, eine andere Art von Gesellschaft aufzubauen, sagt Margret Rasfeld (Schule im Aufbruch). Was bedeutet das für das Erleben der digitalen Welt?
(mehr …)Elektroschrott oder Bildungschance?
IT-Schrott ist ein globales Umweltproblem. Gleichzeitig fehlt an vielen Schulen Hardware, ist hoffnungslos veraltet oder kaputt. Ein schockierender Bericht direkt aus der IT-Schrott-Hölle in Afrika…
(mehr …)