Als Lehrer die Freude zurückgewinnen
Corona zwingt uns Erfahrungen zu machen, die wir gar nicht machen wollten. Wie können wir das nutzen? Hier eine kleine Gedankenreise mit dem Ziel: Mehr Freude!
(mehr …)Das Schuljahr nach Corona
Die Pandemie hat viele Versäumnisse an Schulen offengelegt. Nach Corona wird Schule nicht mehr wie vorher sein, prophezeit Bildungsexperte Armin Himmelrath.
(mehr …)7 Tipps für digitalen Unterricht mit Zoom
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schülern hängt oftmals von einer gelungenen Kommunikation ab. Wir geben sieben Tipps, wie virtueller Unterricht gelingen kann!
(mehr …)Digitalpakt – wo stehen wir?
Die Pandemie hat gezeigt, wie viel Nachholbedarf an Schulen im digitalen Bereich besteht. Warum hat sich die Lage seit der Einführung des DigitalPakt Schule kaum verbessert?
(mehr …)Nachhaltigkeits-Challenge für zuhause
Auch im Homeschooling kann auf spaßige Art das Bewusstsein für die Umwelt geschärft werden. Zum Beispiel mit der „Nachhaltigkeits-Challenge“. Hier ein paar Anregungen für Aufgaben zuhause.
(mehr …)Sponsorenlauf trotz Corona? Das geht!
Durch die Corona-Pandemie mussten leider viele Sponsorenläufe ausfallen. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie die Spendenläufe trotz Abstandsregeln stattfinden könnten – natürlich in neuem Gewand!
(mehr …)Crisitunity – die Chance jetzt nutzen
COVID-19, ein Impuls geht um die Welt, der auch etwas Heilsames haben kann. Vielleicht ist gerade ein guter Zeitpunkt, die Situation einmal von einer höheren Warte aus zu betrachten.
(mehr …)Zeit den Planeten nachhaltig zu gestalten
Wir dachten, wir könnten die Natur kontrollieren. Aber diese Macht haben wir nicht. Was der bekannte US-Ökonom und Umweltaktivist Jeremy Rifkin sagt, hat viel mit dem zu tun, was die Jugend gerade einfordert.
(mehr …)Wie Lehrerbildung zukunftsfähig wird
Corona erweist sich als die wirkungsvollste Fortbildungsmaßnahme aller Zeiten! Die Krise könnte Auftakt für eine Bildungsdebatte sein, wie Schulen und Schüler zukunftsfähiger werden können.
(mehr …)