Werte lernen, Werte leben: Wie Schulen Nachhaltigkeit erlebbar machen
Nachhaltigkeit ist im Lehrplan angekommen – zumindest auf dem Papier. In vielen Schulen wird darüber gesprochen, aber oft fehlt der nächste Schritt.
(mehr …)Digital statt Deponie: Wie gebrauchte IT Schule, Klima und Köpfe verändert
Wie gebrauchte IT Schulen verändert, das Klima schützt und Werte vermittelt – mit konkreten Beispielen, Zahlen und Unterrichtsmaterial zum Download.
(mehr …)Wie du mehr Erholung für dich rausholst
Erinnerst du dich an das herrliche Gefühl, so richtig gut ausgeschlafen zu sein? Da läuft der Tag gleich ganz anders. Finde heraus, wie du dieses gute Gefühl wieder öfter haben kannst. Du hast es verdient!
(mehr …)Raus aus der Erschöpfungs-Spirale
Raus aus der Erschöpfungs-Spirale! Lehrer sind an der Belastungsgrenze. Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft zurückzukommen.
(mehr …)Als Lehrer die Freude zurückgewinnen
Corona zwingt uns Erfahrungen zu machen, die wir gar nicht machen wollten. Wie können wir das nutzen? Hier eine kleine Gedankenreise mit dem Ziel: Mehr Freude!
(mehr …)Was will die Jugend heute?
Sie interessieren sich nur für Partys, Computerspiele oder „chillen“? Dieser Eindruck trifft nicht auf die heutige Jugend zu. Eine Studie zeigt jetzt sogar das Gegenteil.
(mehr …)Crisitunity – die Chance jetzt nutzen
COVID-19, ein Impuls geht um die Welt, der auch etwas Heilsames haben kann. Vielleicht ist gerade ein guter Zeitpunkt, die Situation einmal von einer höheren Warte aus zu betrachten.
(mehr …)Wie Lehrerbildung zukunftsfähig wird
Corona erweist sich als die wirkungsvollste Fortbildungsmaßnahme aller Zeiten! Die Krise könnte Auftakt für eine Bildungsdebatte sein, wie Schulen und Schüler zukunftsfähiger werden können.
(mehr …)31 Tipps fürs Leben nach der Schule
Das lockert den Unterricht auf: Es gibt zwar keine Gebrauchsanweisung für die „Welt der Großen“, aber ein paar Ideen, welche Fähigkeiten man später draufhaben sollte, um sich in der Welt besser zurechtzufinden.
(mehr …)Optimismus: Verliebt ins grandiose Gelingen
Optimismus ist keine rosarote Brille, sondern ein Werkzeug, dass auch Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag einsetzen können. Prof. Dr. Jens Weidner, Erziehungwissenschaftler, erläutert, wie.
(mehr …)