Wie du mehr Erholung für dich rausholst

Teaser fuer Blog Good Night Book Club

Erinnerst du dich an das herrliche Gefühl, so richtig gut ausgeschlafen zu sein? Da läuft der Tag gleich ganz anders. Wenn du erlaubst, möchte ich dir hier einen Vorschlag machen, wie du dieses gute Gefühl wieder öfter haben kannst:

Das Geheimnis ist 8 Stunden Schlaf. 8 Stunden guter Schlaf, ohne Grübeln und mit bester Laune aufwachen. Aber bevor wir uns entscheiden, wie viel Schlaf für uns persönlich am besten wäre, schauen wir uns ein paar wissenschaftliche Fakten an:

Das Immunsystem sagt Danke

Schlaf ist die beste Medizin – das gilt wortwörtlich! Während wir schlafen, setzt unser Körper wichtige Botenstoffe frei, darunter Zytokine, die Infektionen bekämpfen und Entzündungen hemmen. Gerade in stressigen Zeiten, sei es durch Schule oder Familie, braucht unser Immunsystem diesen nächtlichen Reset.

Wissenschaftliche Studien zeigen: Wer weniger als sieben Stunden pro Nacht schläft, hat ein bis zu dreifach erhöhtes Erkältungsrisiko.1) Ein gesunder Schlaf ist also nicht nur erholsam, sondern auch ein echter Immun-Booster!

Bessere Gewichtskontrolle

Ein erholsamer Schlaf wirkt wie ein natürlicher Appetitzügler und Stoffwechsel-Booster. Schlafmangel hingegen stört die Balance der Hungerhormone, steigert das Verlangen nach salzigen und süßen Snacks und kann die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigen, was das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. ​

Mehr Ausdauer im Training

Guter Schlaf macht nicht nur glücklicher – er macht dich auch disziplinierter. Wer ausgeruht ist, hält sein Trainingsprogramm mit höherer Wahrscheinlichkeit durch. Studien zeigen: Wer regelmäßig 8 Stunden schläft, baut weniger viszerales Bauchfett („Schwimmreifen“) auf und verbessert seine körperliche Leistungsfähigkeit.

Mehr Resilienz

Eine erholsame Nacht ist dein natürlicher Stresskiller. Während du schläfst, baut dein Körper überschüssiges Cortisol und Adrenalin ab. Heißt: Du startest mit einem niedrigeren Stresslevel in den Tag und bleibst gelassener, egal was kommt. Zudem verbessert guter Schlaf deine Konzentration, Entscheidungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz – das macht den Alltag einfacher und entspannter.

Booster für dein Gehirn

Guter Schlaf ist das beste Gehirn-Upgrade. Während du schläfst, festigt dein Gehirn Erinnerungen, stärkt neuronale Verbindungen und verbessert deine Fähigkeit zu lernen. Kreativität, Konzentration und kognitive Leistung steigen mit 8 Stunden Schlaf nachweislich an.

Noch spannender: Dein Gehirn hat eine eigene „Müllabfuhr“ – das glymphatische System. Dieses einzigartige Reinigungssystem entfernt während des Schlafs Zellabfälle und versorgt das Gehirn mit frischer Zerebrospinalflüssigkeit. Der Effekt? Ein klarer Kopf am Morgen und langfristig ein gesünderes Gehirn. Zudem stabilisiert sich der Glukosespiegel im Gehirn über Nacht, was das Risiko für Diabetes senkt.

Schlaf ist also nicht nur Erholung – er ist essenziell für mentale Höchstleistung!

Gebrauchsanweisung für einen tiefen Schlaf

Einfach ins Bett springen und sofort einschlafen? Schön wär’s! Doch oft kreisen Gedanken endlos im Kopf, der Tag steckt uns noch in den Knochen, und der letzte Blick auf die Nachrichten oder Social Media verhindert die nötige Entspannung. Unser Geist ist so gut wie das, womit wir ihn füttern – und ein schlechter „Input“ blockiert die Erholung. Was wir brauchen, ist eine bewusste Schlaf-Routine.

Der „Good-Night-Book-Club“ – Die beste Einschlafhilfe

Moderne Gewohnheit: E-Reader, Handy, Tablet. Doch das gute alte Buch aus Papier ist unschlagbar, wenn es darum geht, runterzukommen. Schon 10 bis 15 Minuten Lesen in einer ruhigen, inspirierenden Geschichte beruhigt den Geist und macht den Übergang vom Tag zur Nacht sanfter. Das hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern sorgt auch für tieferen Schlaf, gute Träume und erholsamere Nächte.

Tipp:

Mach’s zu einem Ritual! Warum nicht mit Freunden oder der Familie eine kleine WhatsApp-Gruppe gründen, in der ihr euch gegenseitig erinnert, das Handy und alle Bildschirme rechtzeitig auszuschalten? Manche schwören sogar auf eine „digitale Schlafbox“ mit Zeitschloss – das Handy über Nacht sicher verstaut, kein nächtliches Scrollen mehr.

Was lesen? Die richtige Lektüre für besseren Schlaf

Nicht alles eignet sich als „Schlaflektüre“. Thriller, Krimis oder politische Sachbücher pushen das Nervensystem – genau das Gegenteil von dem, was wir wollen. Stattdessen: Fantasievolle, positive Geschichten, die den Geist auf eine „höhere Ebene“ bringen und unsere Träume beflügeln. Also der Stoff, aus dem die guten Träume sind, die dann unseren Geist über Tag beflügeln. Hier eine kleine persönliche Auswahl passender Bücher:

  1. Der Prophet – Khalib Gibran
  2. Die drei Lichter der kleinen Veronika – Manfred Kyber
  3. Der Königsgaukler: Ein indisches Märchen – Manfred Kyber
  4. Die Katze des Dalai Lama (Romanreihe) – David Michie
  5. Die zehn Gebote Gottes und das Vaterunser – Abd-Ru-Shin
  6. Im Garten des Buddha – Geshe Michael Roach
  7. Der Diamantschneider – Geshe Michael Roach
  8. Damit Yoga wirkt – Geshe Michael Roach
  9. Katrin – Geshe Michael Roach
  10. Geh, wohin dein Herz dich trägt – Susanna Tamaro
  11. Der kleine Prinz – Antoine de Saint-Exupéry
  12. Die Kuh, die weinte – Ajahn Brahm
  13. Nur wer loslässt, kann auch fliegen – Ajahn Brahm
  14. Instant Karma – Der Tag an dem es geschah – David Michie
  15. Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva: Wie wir ein Leben großer Bedeutung und Altruismus genießen – Shantideva

Guter Schlaf beginnt mit guten Gedanken – und die richtige Lektüre kann dabei Wunder wirken. Probier es aus und erlebe, wie ein ruhiger Geist dich besser schlafen und entspannter leben lässt.

Der perfekte Zeitplan für erholsamen Schlaf

Wie würde dein Tag aussehen, wenn du konsequent 8 Stunden tiefen, erholsamen Schlaf bekommst? Ich kenne viele Menschen, die diesen Rhythmus eingeführt haben – und sie alle sagen das Gleiche: Es verändert dein Leben.

Hier ist der ideale Ablauf:

  • 22:00 Uhr – Elektronische Geräte weg! Schluss mit Blaulicht, Nachrichten und Social Media.
  • 10–15 Minuten Lesen – Ein Buch aus Papier, keine E-Reader. Eine ruhige, inspirierende Geschichte bringt dich sanft in den Schlafmodus.
  • 06:00 Uhr aufstehen – Und weißt du was? Du wirst feststellen, dass du oft schon um 5:58 Uhr von selbst wach wirst – ganz ohne Wecker.

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Probier es aus! Mit diesem Rhythmus wirst du produktiver, fokussierter und energiegeladener. Statt nachts länger wach zu bleiben und zu hoffen, „mehr zu schaffen“, nutzt du den natürlichen Boost, den erholsamer Schlaf dir gibt. Denn wer besser schläft, leistet mehr – garantiert.

Und wenn’s passt: Gönn dir mittags einen Powernap! 20 Minuten reichen völlig. Kein langes Dösen, kein Tiefschlaf – einfach kurz resetten und danach mit voller Power weitermachen.

Teste es für vier Wochen, zieh es konsequent durch – du wirst überrascht sein, wie radikal sich deine Energie, deine Produktivität und dein Wohlbefinden verändern.