Nachhaltigkeit in der Schule
Warum übertragen wir die Idee nachhaltigen Konsums nicht auch auf die Schule? Gespräche in der Klassengemeinschaft, im Kollegium, mit Eltern sind oft der erste Schritt für eine „grüne Schule“.
(mehr …)Manifest: Educators for Future
Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns, inspiriert durch „Fridays for Future“, für mehr Nachhaltigkeit ein – und zwar innerhalb unserer Institutionen!
(mehr …)Newsletter Juni 2019
Was wir in der Gegenwart tun bestimmt, was in Zukunft erleben. Das ist besonders wichtig, wenn wir mit der Vergangenheit nicht zufrieden waren. Darum geht’s hier heute um Zukunftsthemen in der Schule.
(mehr …)Online-Konferenz „Plastikfasten“
Die 10-jährige Vanessa will keinen Plastikmüll und hat ihr kleines Dorf zum Umdenken bewegt. In unserem Online-Austausch mit Lehrkräften war sie dabei…
(mehr …)Newsletter April 2019
Umweltprojekt statt nur Demo. Selbst etwas machen und Vorbild sein! – Schülersprecher M. Kneuer aus Haßfurt sagt: „Ich möchte nicht in einer Welt leben, die kaputt ist. Aber jetzt müssen wir etwas machen.“
(mehr …)Newsletter März 2019
Darin sind sich alle einig: Schule soll aufs Leben vorbereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen fördern. Aber auch darin, dass es genau hier hakt. – Partizipation ist der Schlüssel.
(mehr …)Vanessa und ihr Projekt „Plastik-Fasten“
Vanessa ist erst zehn, aber schon eine ganz große Umweltschützerin. Sie will die Welt von Plastik befreien. In ihrem Dorf hat sie schon mal angefangen. Eine Idee für ein Praxisprojekt an eurer Schule.
(mehr …)Mutgeschichte: Mit Fragen Türen öffnen
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit an unserer Schule umsetzen? Wie lässt sich die gesamte Schulfamilie dabei einbeziehen? Das waren die Fragen. Ein Repair Café einzurichten, kam als Antwort…
(mehr …)