Newsletter Juni 2019
Was wir in der Gegenwart tun bestimmt, was in Zukunft erleben. Das ist besonders wichtig, wenn wir mit der Vergangenheit nicht zufrieden waren. Darum geht’s hier heute um Zukunftsthemen in der Schule.
(mehr …)Fördermittel aus dem Digitalpakt: Schulbibliothek im Medienkonzept
Wie holt man Mittel aus dem Digitalpakt an die Schule? Was soll im Medienkonzept stehen? Hier sind Tipps und Textbausteine für ein technisch-pädagogisches Medienkonzept mit der Schulbibliothek.
(mehr …)Newsletter Mai 2019
Einfacher kann Wertevermittlung nicht sein. Wie wär‘s, mal „Klasse schön machen“ in den Stundenplan zu schreiben. Da können alle mitmachen: aufräumen, ausmisten, Pott Farbe besorgen und loslegen.
(mehr …)Ideen & Farbe verzaubern die Schule
Was kann man von jungen Menschen erwarten, wenn man ihnen eine Welt vorlegt, in der Eintönigkeit und Farblosigkeit Programm sind? Öde Flure, triste Wände. Es geht auch anders, beweist diese Schule.
(mehr …)Newsletter April 2019
Umweltprojekt statt nur Demo. Selbst etwas machen und Vorbild sein! – Schülersprecher M. Kneuer aus Haßfurt sagt: „Ich möchte nicht in einer Welt leben, die kaputt ist. Aber jetzt müssen wir etwas machen.“
(mehr …)Newsletter März 2019
Darin sind sich alle einig: Schule soll aufs Leben vorbereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen fördern. Aber auch darin, dass es genau hier hakt. – Partizipation ist der Schlüssel.
(mehr …)Coole Praxisprojekte & Geld für die Schule
Wieso ist nie genug Geld da? Was können Schulen selbst tun, um finanzielle Spielräume für Wünsche zu gewinnen, die sonst nicht realisierbar wären – und damit auch noch Kompetenzen stärken?
(mehr …)Umfrage: Bildungsziele der Lehrkräfte
Die aktuelle Umfrage vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, die meisten Lehrkräfte und Eltern fordern mehr Wertevermittlung und Persönlichkeitsbildung…
(mehr …)Warum bin ich bloß Lehrer geworden?
Wie lässt sich die Freude am Lehrerberuf wieder finden? Wie man zu einer positiven Grundstimmung kommt, damit Bürokratie, Stress und Verwaltungsaufwand besser bewältigt und seine Schule voranbringt.
(mehr …)Domino-Effekt: Einer muss anfangen
Eine positive Grundstimmung, also guter Spirit und gute Vorbilder, sind die vielleicht effektivsten Beiträge für eine positive Schulentwicklung. Nur wie kommt man dahin? Irgendjemand muss damit anfangen.
(mehr …)