Aktive Handlung im realen Umfeld
Eine Teilnehmerin erzählte von tollen Beispielen, die sie im Nachmittagsangebot mit Kindern verwirklicht haben: Bau / Anstrich einer Hütte, Austausch über unterschiedliche Kulturen in Verbindung mit dem Angebot kultureller Speisen, Diskussionen zum Altwerden verbunden mit Besuchen im Seniorenheim und viel mehr. Im Fazit fanden alle Beispiele in der wirklichen Realität statt und waren handlungsorientiert. Also Praxispirojekte, bei denen man im physischen, realen Umfeld selbst praktisch und aktiv handelt.
Schaffung von etwas Nachhaltigem
Praxisprojekte hinterlassen immer etwas Bleibendes – Schaffen also einen bleibenden physischen und/oder psychischen Nutzen (zum Beispiel: Dinge repariert, Essen gekocht, Klassenzimmer renoviert, Bäume gepflanzt, Geld eingenommen, Beziehung geknüpft, Hardware aufgebaut und Software installiert, etc.).
Theorie in der Praxis anwenden
In Praxisprojekten wird etwas durch aktive Handlung geschaffen, die Problemlösungskompetenz und Kreativität vorrausssetzen und fördern. Hier trauen sich Schülerinnen und Schüler zu, theoretisches Wissen durch physischen Einsatz in praktische Erfahrung umzusetzen. Als Beispiel genannt wurde das theoretische Wissen, dass Gelb und Rot die Farbe Orange ergibt, praktisch – in Form eines Farbanstriches – umzusetzen. Oder den theoretisch erlernten Dreisatz praktisch anzuwenden, um Material und Kosten für die Renovierung des Klassenzimmers auszurechnen. Man lernt also theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und sich so in realen Situationen selbst zu helfen.
Ein toller Workshop, der mir viel Spaß gebracht hat. Vorallem weil die Lehrkräfte so engagiert waren und sich toll eingebracht und ausgetauscht haben. Es wurden nicht nur Probleme gesehen, sondern auch tolle Chancen und Visionen. Besonders der Austausch über Projektbeispiele hat mir gut gefallen.
Weitere Projektbeispiele findet man hier:
https://www.das-macht-schule.net/projektbeispiele/
Als Vergleich ist vielleicht auch das Workshop-Ergebnis interessant vom 1. Schule-Im-Aufbruch-Tag:
https://www.das-macht-schule.net/workshop-partizipation-durch-praxisprojekte/