Newsletter September 2019
Neues Schuljahr – und viel auf dem Zettel. Also haben wir uns gefragt, wie wir am besten helfen können. Hier kommen drei Praxis-Tipps, die wirkungsvoll unterstützen können – und weitere spannende Infos.
(mehr …)Optimismus: Verliebt ins grandiose Gelingen
Optimismus ist keine rosarote Brille, sondern ein Werkzeug, dass auch Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag einsetzen können. Prof. Dr. Jens Weidner, Erziehungwissenschaftler, erläutert, wie.
(mehr …)Werte: Nicht jeder weiß, was gemeint ist
Haben wir es mit Werteverfall zu tun oder verstehen die einen nur nicht, was die anderen mit Werten meinen? Erkenntnis: Werte muss man „Erleben“ können. Hier gibt es Nachholbedarf bei Schulen.
(mehr …)Manifest: Educators for Future
Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns, inspiriert durch „Fridays for Future“, für mehr Nachhaltigkeit ein – und zwar innerhalb unserer Institutionen!
(mehr …)Newsletter Mai 2019
Einfacher kann Wertevermittlung nicht sein. Wie wär‘s, mal „Klasse schön machen“ in den Stundenplan zu schreiben. Da können alle mitmachen: aufräumen, ausmisten, Pott Farbe besorgen und loslegen.
(mehr …)Ideen & Farbe verzaubern die Schule
Was kann man von jungen Menschen erwarten, wenn man ihnen eine Welt vorlegt, in der Eintönigkeit und Farblosigkeit Programm sind? Öde Flure, triste Wände. Es geht auch anders, beweist diese Schule.
(mehr …)Newsletter April 2019
Umweltprojekt statt nur Demo. Selbst etwas machen und Vorbild sein! – Schülersprecher M. Kneuer aus Haßfurt sagt: „Ich möchte nicht in einer Welt leben, die kaputt ist. Aber jetzt müssen wir etwas machen.“
(mehr …)Newsletter März 2019
Darin sind sich alle einig: Schule soll aufs Leben vorbereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen fördern. Aber auch darin, dass es genau hier hakt. – Partizipation ist der Schlüssel.
(mehr …)Mutgeschichte: Brücken bauen kann helfen
Wenn Plan A nicht funktioniert, keine Panik! Es gibt ja noch 25 weitere Buchstaben… Wie Du souverän die Hürden nimmst, die auf deinem Weg liegen. Alltagstaugliche Tipps für Fundraising & Schul-Alltag.
(mehr …)Mutgeschichte: Glücklich gegen den Strom
Selbst darüber nachdenken was guter Unterricht ist – empfiehlt der Chefkoordinator der Pisa-Studien und Agathe fand den Mut gegen den Strom zu schwimmen, und so auch wieder Spaß als Lehrkraft zu haben.
(mehr …)