Das Schuljahr nach Corona
Die Pandemie hat viele Versäumnisse an Schulen offengelegt. Nach Corona wird Schule nicht mehr wie vorher sein, prophezeit Bildungsexperte Armin Himmelrath.
(mehr …)7 Tipps für digitalen Unterricht mit Zoom
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schülern hängt oftmals von einer gelungenen Kommunikation ab. Wir geben sieben Tipps, wie virtueller Unterricht gelingen kann!
(mehr …)Digitalpakt – wo stehen wir?
Die Pandemie hat gezeigt, wie viel Nachholbedarf an Schulen im digitalen Bereich besteht. Warum hat sich die Lage seit der Einführung des DigitalPakt Schule kaum verbessert?
(mehr …)Nachhaltigkeits-Challenge für zuhause
Auch im Homeschooling kann auf spaßige Art das Bewusstsein für die Umwelt geschärft werden. Zum Beispiel mit der „Nachhaltigkeits-Challenge“. Hier ein paar Anregungen für Aufgaben zuhause.
(mehr …)Virtuelles Klassenzimmer – datensicher!
Viele Lösungen erfordern Registrierung in den USA und sind nicht Datenschutz-konform. Das virtuelle Klassenzimmer „Made in Germany“ ist gratis, datensicher und super easy.
(mehr …)Lehrer-Umfrage zum Home-Schooling
Corona erweist sich als die wirkungsvollste Fortbildungsmaßnahme aller Zeiten! Die Krise könnte Auftakt für eine Bildungsdebatte sein, wie Schulen und Schüler zukunftsfähiger werden können.
(mehr …)DigitalPakt – Hilfe aus der Zivilgesellschaft
Pragmatische Hilfe beim DigitalPakt aus der Zivilgesellschaft: Wie kommt es eigentlich dazu, wer fördert das und wie können Schulen davon profitieren, um selbst Mittel zu bekommen?
(mehr …)Digitale Medien in der Schule richtig nutzen
Digitale Kompetenzen gehören zum Pflichtprogramm im Lebenslauf. Wie können Schulen und Familien perfekte Synergien schaffen, um digitale Medien den Schülern näher zu bringen?
(mehr …)Newsletter November 2019
Die Schulzeit ist eine prägende Lebensphase. Wer in der Schule lernt, sich „nachhaltig“ zu verhalten, wird das auch später automatisch tun. Doch wie führt man Kinder an Nachhaltigkeits-Themen heran?
(mehr …)Newsletter September 2019
Neues Schuljahr – und viel auf dem Zettel. Also haben wir uns gefragt, wie wir am besten helfen können. Hier kommen drei Praxis-Tipps, die wirkungsvoll unterstützen können – und weitere spannende Infos.
(mehr …)