Wer sich in der Schule wohl fühlt, kann besser lernen. Dabei kommt es nicht nur auf die Gestaltung der Klassenräume und Flure an. Statt trister Betonwüste wünschen sich Schülerinnen und Schüler einen Schulhof, auf dem sie entspannen, spielen und lernen können.
In Schulhof-Projekten haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen und etwas zu erschaffen, von dem alle profitieren. Gleichzeitig lernen sie, nachhaltig zu handeln und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.
Hol dir hier Anregungen aus den Projektbeispielen anderer:
Nachdem mittlerweile alle Jahrgänge den Ganztag besuchen, kann die Schulgemeinde den Schulhof umgestalten. Powerpause: Bewegen bewegt alle!
Wenn man sich in der Pause genug ausgetobt hat, macht es auch manchmal Spaß, etwas anderes zu spielen – Dame oder Schach zum Beispiel.
In der Grundschule „Burg Ummendorf“ baute man ein Pflanzenbeet mit Europaletten. Es wurde Zeit, dass die Holzfelder erneuert wurden.
Seit Sommer 2013 verfügt der Pausenhof der STS Wilhelmsburg über viele tolle Angebote, wie beispielsweise Tischtennis, Hockey, Streetbasketball und mehr.
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen selber, wie viele Felder der Pfad haben soll und mit welchen Naturmaterialien die Felder gefüllt werden.
Jede Klasse suchte sich ein Spiel für den Nachbau aus. Am Ende der Projektwoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Spiele einander.
Eine Tischlerei zimmerte den Rohbau für das Insektenhotel. Im Anschluss konnten die Schüler mit dem Bau so richtig loslegen. Mehr dazu in der Projektstory.
Die Hermann Löns Schule in Wittingen erneuerte im Rahmen eines Projektes mit den Schülern ihren Schulhof und auch die Außenanlage.
Von einer Schülergruppe wurde angeregt mehr Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof zu schaffen. Im Anschluss dazu fand ein Brainstorming statt.
In dem Projekt ging es um die Herstellung einer großen Krökler-Anlage (12 x 4 m), in der 14 Personen mit einem Softball Fußball spielen können.
Mit viel Gefühl für Ästhetik und einem Bewusstsein für sich verändernde pädagogische Ansprüche verschönerte ein Gymnasium seinen Schulhof.
Stadtwaldschule Achim hat nach ihren Wünschen ein Konzept erstellt, wie das zukünftige „Außenklassenzimmer“ aussehen soll.
Hier ein paar weitere Ideen, woran Schülerinnen und Schülern wachsen können:
Grüne Oasen und Rückzugsorte
Schülerinnen und Schüler gestalten grüne Ecken mit Bäumen, Sträuchern und Blumenbeeten. Diese Bereiche bieten nicht nur Schatten und Ruhe, sondern fördern auch das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit.
Spiel- und Bewegungszonen
Mit Klettergerüsten, Schaukeln und Ballspielplätzen schaffen die Schülerinnen und Schüler Räume für Bewegung und sportliche Aktivitäten. Diese Zonen unterstützen die körperliche Entwicklung und bieten einen Ausgleich zum sitzenden Unterricht.
Outdoor-Klassenzimmer
Im Freien lernen macht Spaß! In diesem Projekt entstehen Lernorte im Freien, die für Unterrichtsstunden, Gruppenarbeiten oder kreative Pausen genutzt werden können. Sitzgelegenheiten und Tafeln im Freien fördern die Verbindung zur Natur und vermitteln, wie wichtig es ist, natürliche Ressourcen zu schätzen und zu schützen.
Kunst im Schulhof
Schülerinnen und Schüler bringen Farbe und Kreativität auf den Schulhof. Mit Wandmalereien, Skulpturen und anderen Kunstwerken wird der Schulhof zu einem inspirierenden Ort, der die Fantasie anregt und den Gemeinschaftssinn stärkt.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte
In Projekten wie Mülltrennung, Recycling-Stationen und Regenwassernutzung lernen die Schülerinnen und Schüler den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Sie tragen aktiv zum Umweltschutz bei und entwickeln ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Ruhe- und Entspannungszonen
Für die nötige Erholung sorgen gemütliche Sitzecken, Hängematten und Ruhezonen. Diese Bereiche ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, sich zurückzuziehen, zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Schulhofprojekte fördern nicht nur die Mitgestaltung und Verantwortung der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am gemeinsamen Tun. Mit jedem neu gestalteten Bereich wächst nicht nur der Schulhof, sondern auch das Bewusstsein für eine freundliche, einladende und nachhaltige Schulumgebung. Gemeinsam schaffen wir einen Schulhof, der begeistert, zum Wohlfühlen einlädt und das Lernen in einem nachhaltigen Umfeld unterstützt.
Lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben und teile deine Projektstory hier!
Essenzielle Cookies sind nötig, andere verbessern die Website und verarbeiten personenbezogene Daten. Auswahl jederzeit in den Einstellungen ändern oder widerrufen. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.