23556 Lübeck (Schleswig-Holstein)
Gotthard-Kühl-Schule
Klassenstufe: 1-8
Teilnehmer:
Läuft bis: 30.08.2019
Vorbemerkung: An unserer Schule losen die SchulsozialarbeiterInnen Partnerklassen aus GS und GmS aus. Damit das aufgeht, nehmen die Jahrgänge 9 und 10 nicht mehr an dem Projekt teil. In diesen Jahrgängen sind gemeinsame Aktionen im zweiten Halbjahr ohnehin schwierig zu organisieren, weil die Prüfungstermine den Zeitplan sehr stark beeinflussen. Es nehmen also die Jahrgänge 1-8 und 4 DaZ Klassen an dem Projekt teil.
Was haben die SchülerInnen davon:
Was hat das Kollegium davon:
empfohlener Zeitrahmen:
*Aktionen können sehr vielfältig sein, hier einige Idee:
Willkommensgeschenk (z.B. wenn man eine 1.oder 5. Klasse als Partnerklasse hat)
gemeinsames Adventsfrühstück/ Herbstfrühstück/ Osterfrühstück am Tag vor den jeweiligen Ferien
Kekse mit- oder füreinander backen
Ostereiersuche auf dem Spielplatz
Einladung in die Klassenratsstunde
Mutmacher für Klassenarbeiten basteln und übergeben
Aufbau von Brieffreundschaften (prima Schreibanlass)
Besuch d. Bauspielplatzes, Museum, Strand
Brettspiele spielen
voneinander Pausenspiele lernen
Wir erzählen von unserer Klassenfahrt (prima Präsentationsübung)
eigene Gedichte und Geschichten vortragen
u.v.m., was unsere SchülerInnen bewegt…
Hier ein paar Beispiele für Aktionen der Partnerklassen:
Partnerklassen werden Baumpaten
Zwei motivierte Schulklassen, drei Lehrerinnen, ein Baumexperte und ein optimaler Pflanzort- wenn das kein Anlass zum Wurzeln schlagen ist.
Im Rahmen des Partnerklassenprojekts an der Gotthard-Kühl-Schule werden die Klasse 1a von Frau Otto und Frau Paul und die DaZ S1 (Deutsch als Zweitsprache) von Frau Klingebiel am Mittwoch, den 14.11.2018 gemeinsam Baumpaten. Auf dem Schulhof des Grundschulstandorts Am Neuhof werden mithilfe von Herrn Egleder von Hanse Obst e.V. drei Apfelbäume gepflanzt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung wird tatkräftig angepackt, damit sich die neuen Bewohner wohlfühlen und zu großen Bäumen werden, deren Wachstum die Partnerklassen in den nächsten Jahren beobachten können. Dieses nachhaltige Projekt wird vom Rotary Club unterstützt der die Kosten für die Bäume übernommen hat. Es werden folgende Apfelsorten gepflanzt:,,Prinz Albrecht von Preußen”, ,,Kaiser Wilhelm” und ,,Gravensteiner”.
Bis zum ersten Apfelkuchen wird noch etwas Zeit vergehen, er wird aber mit Sicherheit fantastisch schmecken.
Obstsalat – aber richtig
So viele Äpfel wie in diesem Jahr gab es wohl noch nie. Da vor unserem Klassenzimmer ein Apfelbaum steht, kamen wir auf die Idee, mit unserer Partnerklasse, der 2c, einen leckeren Obstsalat zu machen. Mit verschiedenen Obstsorten, Schneidemessern und- brettchen ausgerüstet, trafen wir am September auf die GrundschülerInnen, die auch alle Obst mitgebracht hatten. Schnell wurde das Klassenzimmer zur Küche und der HWS- Raum zum Speisesaal. Einige von uns aßen an diesem Tag ihren ersten Obstsalat, und der war richtig lecker.
Die Auszeichnung wurde am 2019 duch Frau Gerdorf, Schulpaten, übergeben. Hier ein Auszug aus der Laudatio:
Uns hat sehr gefallen, dass Sie ein Projekt etabliert haben, um das Miteinander an der Schule zu verbessern und jahrgangsübergreifend Empathie füreinander zu fördern. Bei den verschiedenen gemeinsamen Aktionen, wie Baumpflanzen oder Obstsalat zubereiten, machen die Schülerinnen und Schüler nicht nur lebenspraktische Erfahrungen, sondern kommen miteinander in Kontakt. Sie erhalten außerdem Gelegenheit, Fähigkeiten und Talente zu zeigen und zu entdecken, die im Unterricht sonst nicht sichtbar werden. Die Gotthard-Kühl-Schule lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland.
Weiterführende Links:
Website der Gotthard-Kühl-Schule mit News zum Projekt
Die Zeitung berichtet:
Artikel der Lübecker Nachrichten vom 22.10.2019