22111 Hamburg (Hamburg)
Stadtteilschule Horn
Konstantin Kowalski
sonstige
25
Läuft bis: 30.12.2018
Die Tastaturen sollen in Verbindung mit Raspberry Pis als Klassen-PCs genutzt werden. Die Schüler erhalten so die Möglichkeit, schnell und bequem Internetrecherche zu betreiben. Dabei erlernen sie den Umgang mit Linux. Eine Gruppe von Schülern aus dem Informatik-Kurs wird die Wartung der Geräte übernehmen. Wir verfolgen aktuell zwei zusammengehörige Projekte. Zum einen brauchen wir Computer für das UbermorgenLabor: Unser Raspberry Pi hat alle Funktionen die auch ein normaler Computer hat. Wir haben die Minicomputer selber zusammen gebaut. Dazu haben wir aus dem Internet einige Bauteile bestellt und dann zu einen Minicomputer zusammengesetzt. Die Anschlüsse sind zum Beispiel: HDMI Kabel, LAN Kabel, USB Kabel,etc.
Das zweite und eigentlich zentrale Projekt ist der Plotter. Wir haben angefangen uns zu überlegen wie der Plotter aussehen soll danach haben wir eine Skizze gemacht und uns Teile überlegt die wir für den Plotter brauchen und die haben wir bestellt. Um zu gucken ob wir — oder vielmehr welche — Fehler wir machen beim Bau des Plotters, haben wir zuerst ein kleineres Modell gebaut um es beim Original besser zu machen. Dazu waren wir in der Werkstatt und haben dort angefangen in die Holzplatten Löcher zu bohren um die Teile zusammen zu setzen. Demnächst kommt hoffentlich noch auch noch der Rest der Bauteile an und dann können wir dort richtig loslegen.
Wer Interesse am Nachbau unseres Raspberry-Computers hat, kann folgende Einzelteile kaufen:
So konnten wir einen Computer (ohne Monitor, Maus und Tastatur) für 116,-€ kaufen. Wer es bequemer möchte kann die SD-Karte auch noch durch eine SSD-Platte ersetzen. Die kostet dann noch einmal mindestens 36,-€. Wir hatten das Glück, dass wir über die PC-Spende-Initiative von „Das macht Schule“ an einige Monitore und Tastaturen herangekommen sind.
Dieser Bericht befindet sich auf der Website des UbermorgenLabors der Stadtteilschule Horn.
Das macht Schules Kommentar: Beeindruckend, wie ihr mit so wenig Budget selbstständig einen funktionsfähigen Mini-Computer zusammengebaut habt! Tolles Projekt!