34246 Vellmar (Baden-Württemberg)
Grundschule Niedervellmar
1-4
160
Läuft bis: 22.06.2012
Das Thema einer Projektwoche an der Grundschule Niedervellmar lautet: „Kinder treffen auf Kunst der dOCUMENTA 13″
Die Idee zur Projektwoche entstand in einer gemeinsamen Lehrerfortbildung des Kollegiums unter Leitung eines „Worldly Companion“. Geplant wurden acht Kunstprojekte zu verschiedensten Techniken und Themen, in die sich die Kinder jahrgangsübergreifend einwählen konnten. Der Förderverein unterstützte die Projektwoche finanziell, damit die erforderlichen Materialien zur Verfügung gestellt werden konnten. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Besuch der dOCUMENTA 13. Museumspädagoginnen und Lehrerinnen führten die Schüler kreativ und spielerisch an die Kunstwerke heran.
Einige Klassen konnten in der Neuen Galerie kleine Kunstwerke aus verschiedenen Materialien herstellen. Anschließend verwandelte sich die Schule in eine Kreativ-Werkstatt.
Ziel ist es, dass sich alle Klassen zunächst mit einem Thema der dOCUMENTA 13 auseinandersetzen. Materialien von Kunstwerken sollen für die Kinder Anlässe für Lern- und Erfahrungsprozesse bieten. Kinder setzen sich so auf spielerische Weise mit Kunst auseinander.
Dies ist die Grundlage für die weitere Arbeit in der Schule, die z.T. von Künstlern begleitet werden soll. Jedes Kind führt ein Projekt-Tagebuch, beschreibt darin alle Stationen der Projektwoche und illustriert das Buch. Ergänzend gibt es Projekte an der Schule, in denen die künstlerische Praxis im Vordergrund steht. Die Auswahl der Projekte soll sich möglichst an Arbeitstechniken, die von Künstlern der dOCUMENTA 13 verwandt wurden, anlehnen. Vorstellbar sind Arbeiten aus den Bereichen bildnerische Gestaltung mit verschiedenen Techniken, plastische Gestaltung, Herstellung von Mosaiken etc. Die Kinder können sich dann jahrgangsübergreifend in diese verschiedenen Projekte einwählen. Geplant ist, dass jedes Kind an zwei Projekten teilnehmen kann.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in kreativen Prozessen nicht nur künstlerische Fertigkeiten, sondern lernen, sich selbst auszudrücken, zu kommunizieren und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Vielleicht bekommen wir die Chance, dass sich ein Künstler der dOCUMENTA 13 bereit erklärt, mit uns zu arbeiten. Abschließend wird es eine Kunstausstellung für die ganze Schulgemeinde geben. Neben den künstlerischen Werken der Kinder werden auch die Projektbücher und eine Fotoausstellung gezeigt, die das gesamte Projekt mit dOCUMENTA-Besuch dokumentieren. Bei der Vernissage dieser Ausstellung sind die Schülerinnen und Schüler die Hauptakteure, indem sie vor großem Publikum von ihren Erfahrungen berichten und ihre Arbeiten präsentieren. Die Kunstwerke sollen anschließend dauerhaft im Schulgelände präsentiert werden. Damit ist auch die Nachhaltigkeit dieses Projekts gesichert.
Kulturelle Bildung ist ein fester Bestandteil im Schulprogramm der Grundschule Niedervellmar, denn sie unterstützt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und sensibilisiert ihre Wahrnehmung. Da bot sich die dOCUMENTA 13 in Kassel an, die weltweit zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen für zeitgenössische Kunst zählt und alle fünf Jahre in Kassel stattfindet.
Ziele der Projektwoche waren:
Themen waren:
Am letzten Tag gab es einen Aktionstag mit Mitmachstationen, einer Hutmodenschau und einer Kunst-Ausstellung. Am Freitag fand eine Ausstellung statt, zu der die Eltern, Großeltern und Verwandten herzlich eingeladen waren. Die Kinder konnten ihre Ergebnisse präsentieren, aber auch die Projekte ihrer Mitschüler bewundern. Die Ausstellung war ein großer Erfolg.