Thema: Mars Rover Galilei 2030: Wie können Fahrroboter Hindernisse umfahren?

Digitale Bildung

10969 Berlin (Berlin)

Galilei Grundschule

Faris Hammad

Klassenstufe: 3 bis 6

Teilnehmende: 350

Läuft bis: 31.07.2025

 

 

4234b9362c5e66d146d7834d16a6fdcf

Die Schüler*innen sollen real existierende Robotersysteme programmieren und anwenden können an lebensweltlichen Problemen, wie das umfahren eines Hindernisses. Die Programmiersprache dafür, die wir „Make Code“ nennen, ist grafisch aufgebaut. Man hat Blöcke , die miteinander kombiniert werden können. Diese nennen sich beispielsweise „Fahre vorwärts“, „Drehe“ oder „Zeige Text“. Das Programm ist wie ein Bausatz: https://www.youtube.com/watch?v=2OZiZ-pwIBc

 

b03004fe6dd0a1253d6f11fff3bbbf61

Von selbstfahrenden Autos, vernetzten Datenwelten und intelligenten Maschinen haben die Schüler*innen schon aus den Medien erfahren. Doch verstehen sie auch, was dahintersteckt? Mikrocontroller und Roboter bieten tolle Möglichkeiten, um Programmieren haptisch erfahrbar und handlungsorientiert zu gestalten. Sie verfügen über unterschiedliche Sensoren: Ultraschallsensor (Abstände messen), Infrarotsensor (Abstände und Farben bestimmen), Gyrosensor (Lage im Raum und Beschleunigung ermitteln) oder Temperatursensor und Lautstärkesensor. Es können Motoren, Lautsprecher oder LEDs angesteuert werden: https://youtu.be/pbt7RO4ffpo

e0f01d1885049e380c6aeb36886b1ad8

 

Ziel ist es, dass mehr junge Menschen, vor allem junge Mädchen, für Technik und Naturwissenschaften begeistert werden müssen.

 

e7ece40f7db5538993d31bcc371c8338
8c93839adc7ddaf17470d585126277ee

Projektbilder

Projektbeispiele