Die 5b der IGS List im E-Waste Race Fieber

E-Waste Race

30163 Hannover (Niedersachsen)

Integrierte Gesamtschule List

Klassenstufe: 5

Teilnehmende: 30

Läuft bis: 12.03.2024

 

E-Waste Race Tagebuch  

30163 Hannover

IGS List

Klassenstufe: 5 

Klasse 5b mit den Klassenlehrern Herrn Kretschmer und Frau Lehnert

Teilnehmer/innen: 30

Läuft bis:12.03.24

 

Tagebuch der Klasse 5b – Bläserklasse   

 

Vielleicht ist es für andere Klassen interessant, wie die Zeit beim E-Waste Race abläuft und was man alles machen kann. Deswegen haben wir ein Tagebuch geschrieben.

 

19.2.24

Vorbereitung/Gruppen Erklärung  

Zuerst wurden wir in Gruppen ein geteilt: Reporter, Promoter, Sammler, Teamleiter. Wer in eine andere Gruppe wollte, konnte dann tauschen, damit alle Lust hatten, mitzumachen.

Die Reporter versuchen die Klasse in die Medien zu bringen z.B. YouTube, TV, Fahrgastfernsehen oder ein Tagebuch zu schreiben.

Die Promoter machen Flyer und Plakate, also Werbung, die Sammler sortieren den E-Schrott und die Teamleiter machen ein Foto vom E- Schrott und laden es mit den Infos hoch auf der Website und dann wird es auch schon recycelt. 

Wir haben auch Obersammler bestimmt. Die bringen immer den Schrott vom Tisch beim Eingang ins ZENTRO und sortieren den Schrott vor. und bauen Batterien aus oder probieren, ob Geräte noch funktionieren. Sie gehen z. B. auch zum Wertstoffhof um die Sachen, die wir nicht annehmen können, wegzubringen. Zum Beispiel Akkus oder defekte Handys, aus denen man den Akku nicht ausbauen kann, oder andere Geräte mit fest eingebautem Akku.

 

Die Sammler sind wir alle! Wir alle müssen E-Schrott sammeln!

 

Die Reporter haben die Aufgabe kleine Beiträge beim Radio oder Fernsehen anzufragen und zu veröffentlichen. Die Promoter sind dafür da die Flyer auszuteilen und Werbung zu machen.

Werbe-Plakate: Wir haben uns ein großes Blatt genommen und Plakate gemacht.

Da haben wir alles Wichtige aufgeschrieben und es am Ende noch gestaltet. Die Plakate haben wir in der Schule aufgehängt.

Handflyer: Wir haben auch Handflyer gemacht und das ging so: Wir haben uns zuerst einen Werbespruch ausgesucht, der andere anspricht. Dann haben wir die Regeln und alles, wieso es wichtig ist, Elektroschrott zu sammeln, aufgeschrieben. Zum Schluss haben wir die Rechtschreibfehler korrigiert und die Flyer dekoriert.

Teamleiter 

Die Teamleiter haben die Aufgabe die ganze Gruppe anzuführen. Außerdem laden sie dann den ganzen Schrott hoch. Manche fanden das mit der Zeit langweilig und wollten in ein anderes Team gehen. Wenn es genug Kinder gab, die den Schrott mit ihren Handys hochgeladen haben, konnten sie auch Promoter oder nur Sammler sein.

 

20.02.24

Sammeln – Draußen unterwegs 

Manche waren draußen sammeln mit kleineren Gruppen. Wir haben bei anderen Leuten geklingelt und gefragt, ob sie E-Schrott haben. Dann haben wir Flyer in Briefkästen verteilt, aber auch auf der Straße und in der Fußgängerzone. Eine Person hat sich sehr dafür interessiert und fand es echt gut, dass der ganze Schrott fachgerecht entsorgt wird. Er hat gesagt, dass er schon morgen was vorbeibringen will. Komischerweise hat er gefragt, ob er seinen Biomüll mitbringen kann. Das war witzig.

In der Schule haben zwei eine E-Mail an unsere alten Grundschulen geschrieben und gefragt, ob sie E-Schrott haben, den sie vorbeibringen können.

 

23.02.2024

Die Durchsage

Zwei Mitschüler haben, während wir Flyer verteilt und andere Sachen weiter gemacht haben, an einem Text für eine Durchsage in der Schule gearbeitet. 

Den Text haben unsere Teamleiter kontrolliert und abgenommen. 

Ein Schüler aus unserer Klasse hat eine Durchsage gemacht und die wurde richtig gut. Sogar Zehntklässler haben uns gelobt.

 

26.02.24

E-Waste-Race Abholung und Kabel, Kabel, Kabel

Ich und eine andere Dreiergruppe aus meiner Klasse, sind raus gegangen, um E-Schrott von anderen Leuten abzuholen. Wir sind losgegangen und haben in der Nachbarschaft geklingelt, manchmal haben Leute aufgemacht, aber manchmal auch nicht. Wenn nicht, dann haben wir einfach einen Flyer dagelassen. Wenn sie aber aufgemacht haben, haben wir nett gefragt, ob sie E-Schrott haben, und erklärt, was der E-Waste-Race-Wettbewerb ist. Manchmal hatten wir Glück, aber oft auch nicht.

Im ZENTRO haben wir sortiert, was das Zeug hält. Manchmal müssen wir einen großen Kabelsalat entwirren.

cd0624a96c91ab522e099319577bd778 

28.02.24

Ein besonders schrottiger Tag mit dem E-Waste-Race 😉 und das Fernsehen!!!

Heute ist besonders viel Schrott angekommen. Die Sammler haben ihn ins ZENTRO gebracht, dort wurde er hochgeladen. Und dann haben die Obersammler Schrott zum Wertstoffhof gebracht. Außerdem war eine Fotografin vom Fahrgastfernsehen der ÜSTRA da. Sie hat sich alles angeguckt, einige Fragen gestellt, Fotos von uns gemacht und uns gelobt, wie toll sie findet, was wir machen. Leider wurde die ÜSTRA am Donnerstag und Freitag bestreikt, aber am Samstag konnte man uns in den Bussen und Bahnen in Hannover sehen.

 fa03c0db4ac9eb17856e70e688c127f38dea3bfa978c5205905c3eb03c1c9ca54ad615e3f7ed53af4d2c7e0d6e8c81d781e057b30e7250bd04dab187336ae271

29.02.24

Eine Fahrradtour, um Schrott abzuholen

Als wir mal wieder eine E-Waste-Race-Stunde gemacht haben, haben wir in der Rechtsanwaltskanzlei Schrott abgeholt, der privat gesammelt wurde, das wäre sonst Schummeln. Da arbeitet nämlich eine Mutter von einem Kind von unserer Schule und sie hatte die Mail gelesen, dass wir Elektroschrott sammeln, und fand die Aktion richtig gut. Jedenfalls wollten wir mit dem Fahrrad hin, zu Fuß ist es zu weit. Als wir dann losfahren wollten, ist mir aufgefallen, dass ich einen Platten hatte. Dann sind wir zum Hausmeister gegangen, er hatte aber keine Fahrradpumpe. Dann sind wir losgegangen, um eine zu holen. Am Ende konnten wir doch noch losfahren.

 

Radio Hannover zu Besuch bei uns 

Heute war auch ein Reporter in der Schule, er heißt Adrian und hat uns interviewt. Er ist selbst noch Schüler an einer anderen IGS und macht gerade ein Praktikum bei Radio Hannover. Die fanden es gut, dass ein Schüler andere Schüler besucht und darüber seinen ersten Beitrag macht. Es wurden nur ein paar von uns interviewt, das fanden manche doof. Den Beitrag fanden dann aber alle toll, auch weil er echt lang war.

Außerdem haben wir wieder ganz viel Schrott hochgeladen. Das machen wir fast jeden Tag. Der Tisch am Eingang ist jeden Tag voll. Es kommen auch viele Leute aus der Nachbarschaft, weil sie unseren Aufruf gesehen haben, und bringen ihre Sachen.

 24acdfb3ab6afa9220f935011d02a1ca

 

02.03.24

Tag der offenen Tür der IGS List

Heute war der Tag der offenen Tür unserer Schule. Wir haben mit unserer Aktion einen Besuchspunkt auf der Orientierungskarte bekommen.

Wir haben in der Schule weiter hochgeladen und manchmal sind interessierte Leute gekommen und waren neugierig, was wir in der letzten Zeit gemacht haben. Wir haben gerade den Sammeltisch abgeräumt und den Elektroschrott ins ZENTRO gebracht – da war der Tisch schon wieder voll.

An dem Tag kamen auch Leute, die Sachen von Kleinanzeigen abgeholt haben. Es sind echt viele Geräte dabei, die noch funktionieren. Deswegen haben wir einige zum Verschenken bei Kleinanzeigen eingestellt. Das Interesse war sehr groß, aber oft sind die Leute dann nicht gekommen, obwohl es umsonst war. Trotzdem konnten wir die Sachen am Ende verschenken.

 50bc19e549fb54c07977eff77b4ec7db

04.03.24

Noch mehr Elektroschrott sammeln

Als wir uns auf den Weg zum Flyer verteilen gemacht haben, sind wir an vielen Einkaufsläden vorbeigekommenen und haben Werbung gemacht. Leider haben wir nichts abholen können, aber wir haben trotzdem viel neuen Elektroschrott bekommen.

 

05.03.24

YouTube-Video

Heute wurde bei dem YouTube-Video der letzte Feinschliff gemacht und es wurde fertig. Föhnfranz und Tabitaschenlampe haben es geschafft und uns gut aufgeklärt, was wir mit unserem Elektroschrott alles machen können. Das Video hat eine Gruppe von Promotern über mehrere Tage gefilmt. Erst haben sie überlegt, wovon der Film genau handeln könnte und sich einen Plan gemacht. Am Ende haben sie den Film noch bearbeitet. Wir haben ihn mit der Klasse geguckt und fanden die Figuren sehr witzig.

232415d62722878194c0d87fed131565

Hier könnt ihr das Video sehen: Video der 5b zum Thema Recycling

 

06.03.24

Das Tagebuch

Wir haben ein Tagebuch entworfen (das, was ihr gerade lest). Wir haben die Blätter sortiert, die wir vorher geschrieben haben und die ganzen Blätter auf ein iPad abgetippt. Dann hat unsere Lehrerin noch die Rechtschreibung geprüft und dann war Wochenende. Wir sind jetzt auf dem ersten Platz und hoffen, dass wir gewinnen, weil es nur noch ein paar Tage sind.

 So sah der Eingangsbereich jeden Tag aus:

65f99795f953cd51ce2d199e7a1a06e7

Jeden Tag war der Abgabetisch voll!

 

Kurz vor Ende…

Bis jetzt haben wir zehn Sammelcontainer voll Elektroschrott gesammelt, insgesamt schon fast 4000 Teile. Darauf sind wir echt stolz. Wir haben zur Nachhaltigkeit und zum Schutz der Umwelt beigetragen.

Wir haben viel Zeit investiert, bei uns zuhause nach Elektroschrott geschaut und bei unseren Nachbarn gefragt. Wir haben in vielen Stunden keinen Unterricht gemacht, sondern „E-Waste Race“ (das war immer die erste Frage: „Machen wir heute E-Waste Race?“). Manchmal sind einige von uns länger in der Schule geblieben, weil es so viel Schrott war, den wir sortieren mussten. Es war eine coole Zeit, aber wir sind jetzt auch froh, dass sie zu Ende ist, denn es war auch anstrengend. Den Unterricht haben wir aber nicht vermisst J.

 

855e2d845e9ce7c3f6b2195da1ca02ac

Projektbilder

Projektbeispiele