Projekt "Digitale Bildung für SchülerInnen und Lehrende in Burkina Faso"

Digitale Bildung

01 BP 1659 Ouagadougou/ BURKINA FASO (Anderes Land)

Vertriebene SchülerInnen

Kafando Somtinda

Klassenstufe: 12. und 13. Klasse

Teilnehmende: 50

Läuft bis: 30.06.2024

KONTEXT

Seit den Terroranschlägen in Burkina Faso im Jahr 2015 sind Schulen stark
von dem Phänomen betroffen. Dies führte zu Schulabbrüchen und unvollendeten
Unterrichtsstunden und die meisten SchülerInnen aus den angegriffenen Gebieten
fanden Zuflucht in der Hauptstadt Ouagadougou. Um diese Schüler mit
Schulmaterialien und Ausbildung zu unterstützen, haben wir vor, online
Nachhilfestunden zugunsten der vertriebenen SchülerInnen zu initiieren. Die
Lernenden werden erst in der Nutzung von IKT geschult und erhalten anschließend
digitale Nachhilfestunden. Für den Online-Support würden wir jedoch gerne
Tablets und Laptops zur Verfügung erhalten. In einem Konzept des autonomen und
tutorienten Lernens erhalten die Lernenden digitale Ressourcen von den Geräten
und können mit dem multidisziplinären Managementteam synchron und asynchron
zusammenarbeiten. Die Unterstützung erlaubt binnenvertriebenen SchülerInnen sich
mit einem integrativen Ansatz in das Bildungssystem integrieren.

Darüber hinaus, neben der digitalen Unterstützung von vertriebenen Schülern
wird auch eine Schulung von Deutschlehrern im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln
im Deutschunterricht geplant.


Zielpublikum:

·      
Vertriebene SchülerInnen: 100 SchülerInnen, die aufgrund von Vertreibungen
besondere Unterstützung benötigen

·      
Deutschlehrende: 50 Lehrkräfte, die Deutsch unterrichten und ihre
Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools verbessern möchten

·      
FortbildnerInnen: Drei erfahrene FortbilderInnen, die die Schulungen für
die Deutschlehrenden und durchführen

 

Mittel:

Um das Projekt „Digitale Bildung für SchülerInnen und Lehrende in
Burkina Faso“ erfolgreich umzusetzen, werden verschiedene Mittel
bereitgestellt:

Es werden 100 Tablets oder Laptops beschafft, die speziell für die vertriebenen
SchülerInnen vorgesehen sind. Zusätzlich werden 50 Tablets oder Laptopsfür die
Deutschlehrenden bereitgestellt, um deren Integration digitaler Werkzeuge im
Unterricht zu fördern.

Drei Laptops werden für die FortbildnerInnen beschafft, um eine effektive
Schulung der Deutschlehrenden zu ermöglichen. Ein interaktives Whiteboard wird
bereitgestellt, um den Schulungsinhalten eine interaktive und visuelle
Dimension zu verleihen.

Um sicherzustellen, dass SchülerInnen, Lehrende und FortbilderInnen auf die
digitalen Ressourcen zugreifen können, wird ein Internetverbindungsabonnement
bereitgestellt.

Projektbeispiele