E-Waste-Race an der IGS Süd Langenhagen

E-Waste Race

30851 Langenhagen (Niedersachsen)

IGS Süd Langenhagen

Klassenstufe: 4

Teilnehmende: 19

Läuft bis: 06.12.2023

Das E-Waste Race an der IGS Süd Langenhagen

Tag 1, 13.11.2023

Heute ging es los! Wir haben zusammen Plakate gestaltet und
auf unseren Tablets Flyer entworfen. Die werden in den nächsten Tagen
aufgehängt und verteilt. Dann wissen alle Kinder an unserer Schule Bescheid!
Viele Kinder haben schon von Zuhause Elektroschrott mitgebracht, sodass wir
schon am ersten Tag viele Punkte sammeln konnten.

Tag 3, 15.11.2023

Heute konnten wir das erste Mal die
Behälter in den verschiedenen Häusern unserer Schule ausleeren. An jedem
Eingang haben wir einen Karton positioniert und mit großen Schildern auf uns
aufmerksam gemacht. In einem Haus war der Karton schon so voll, dass ein
Toaster danebenstand und keinen Platz mehr im Karton gefunden hat.

Tag 4, 16.11.2023

Ein Vater aus unserer Klasse hat
uns in die Zeitung gebracht! Der ausgeschnittene Zeitungsartikel hängt nun in
unserer Klasse und wir wurden schon von vielen Kindern aus unserer Schule auf
unseren Wettbewerb angesprochen. Inzwischen hängen unsere Flyer auch in
Supermärkten und Geschäften in unserer Nähe.

Tag 9, 21.11.2023

Nachdem wir sogar einen kurzen
Beitrag im Radio bekommen haben, konnten wir heute mehrere Kartons
Elektroschrott zählen. Nicht nur die Kartons in unserer Schule füllen sich
immer wieder, auch die Nachbarschaft bringt ganze Wäschekörbe voller
Elektroschrott vorbei. Wusstet ihr, dass die Telefone früher Kabel hatten? Wir
nicht!

Tag 11, 23.11.2023

Damit wir wirklich ALLE Kinder
unserer Schule erreichen, haben wir uns gemeinsam einen Text überlegt, den wir
über die Lautsprecher in alle Klassen abspielen lassen wollen. Wir haben
gelost, wer den Text sprechen darf und der Live-Auftritt hat super geklappt.
Auf dem Schulhof haben wir schon Elektroschrott für die nächsten Tage
angekündigt bekommen.

Tag 15, 27.11.2023

Uns ist ein kleines Unglück
passiert. Die angelieferten Behälter für den Elektroschrott standen
übereinander und deshalb kamen wir an den unteren Behälter nicht so gut ran.
Kleine Geräte und Kabel konnten wir durch die Lücken schmeißen, aber ansonsten
landete alles im oberen Container, der jetzt voll ist. Ein großes Dankeschön an
den Hausmeister, der uns die Behälter nochmal umgestellt hat – das Sammeln kann
weitergehen!

Tag 17, 29.11.2023

Wir nehmen das E-Waste Race jetzt
selbst in die Hand. Mit großen Tüten, Anhängern und Bollerwägen laufen wir
durch die Nachbarschaft und holen den Elektroschrott bei unseren Nachbarinnen
und Nachbarn Zuhause ab. Wir sind überrascht, wie viele Menschen Elektroschrott
zuhause rumliegen haben. Fast jeder Haushalt hat uns etwas gegeben. Der Schrott
wird bald recycelt und muss nicht unbenutzt in Kellern und Schubladen liegen.

Tag 19, 01.12.2023

Heute durften wir nicht nur das
erste Türchen im Adventskalender öffnen, sondern auch die Schultür für viele
Menschen, die uns ihren Elektroschrott persönlich zur Schule gebracht haben.
Unsere Werbung hat sich definitiv gelohnt.

Tag 22, 04.12.2023

Nachdem unsere Flyer im Status
vieler Eltern waren, gab es nach dem Wochenende nochmal ordentlich viel
Elektroschrott. Die ein oder andere Deutsch-Stunde musste schon ausfallen.
Dafür haben wir fleißig gezählt und den Elektroschrott durch die Schule zu den
Schrottbehältern getragen. Und wir wissen jetzt alle, wie „Recycling“
geschrieben wird 🙂

 

Tag 23, 05.12.2023

Die letzten Tüten mit
Elektroschrott trudeln ein. Langsam hat es sich auch über unsere Stadt hinaus
herumgesprochen und wir bekommen auch Unterstützung aus den umliegenden
Dörfern. Noch einen Tag wird gezählt und dann werden die Container auch schon
abgeholt. Die Zeit war spannend, lehrreich, anstrengend, gewinnbringend und
unvergesslich.

Projektbeispiele