fbpx

Starte deinen Spendenlauf

Weniger Aufwand. Mehr Einnahmen. Einfach digital.

Melde jetzt deinen Spendenlauf an und nutze gebührenfrei das digitale Tool „fundoo“. Das erleichtert Vorbereitung und Spendensammeln, bringt mehr ein und macht mehr Spass. Wir helfen dir mit persönlicher Beratung, zeitsparenden Vorlagen, Checklisten und einem tollen Start-/Zielbanner.

 

20 % mehr Erlös

90 % weniger Aufwand

100 % Papierlos

fundoo handy

3 Schritte und los geht's

  1. Spendenzweck wählen und festlegen, wie die Erlöse verteilt werden.*
  2. Spendenlauf unverbindlich anmelden (dauert keine 5 Minuten).
  3. Damit bekommst du Zugang zum digitalen Spendentool „fundoo“, zu Vorlagen-Paket, persönlicher Beratung und dem Start-/Zielbanner.

* Bei der Anmeldung wählst du, wie viel Prozent eurer Schule bzw. eurem Spendenzweck zugute kommen und mit wie viel ihr unsere gemeinnützige Arbeit für Schulen unterstützt (min. 20%). Für euch fallen keine Kosten an.

Sponsorenlauf Team

So aktivierst du mehr Spender - jeder Teilnehmer wird zum persönlichen Botschafter

Der Erfolg eines Laufes – als tolles Gemeinschaftserlebnis oder wie hoch der Erlös ist – hängt nur von der Motivation aller ab, die mitmachen! Deshalb ist so ein digitales Spendentool so wertvoll. Nicht nur Schülerinnen und Schüler lieben den spielerischen Umgang damit. Alle haben Spaß!

1.

Zur Vorbereitung fundoo, Beratung und Vorlagen nutzen

2.

Die gesamte Schulfamilie informieren, was geplant ist

3.

Individuelle Spendenlinks an mögliche Spender verbreiten

4.

Laufen und automatisches Spendensammeln starten

Startbanner

Jeder Lauf braucht ein Ziel

Jede Runde, jeder Kilometer zählt für das große Ziel: Laufen für Nothilfe in der Ukraine oder in Afrika, für gesundes Essen ohne Tierleid in unseren Schulen oder für Projekte an deiner Schule.

Das Laufziel baut Brücken zu spannenden Themen, die sich im Unterricht vertiefen lassen. Damit wird der Spendenlauf über das sportliche Ereignis hinaus zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis. Hier sind Vorschläge für Spendenziele. Du kannst aber auch für andere Spendenziele laufen.

Das Spendenziel legst du in der Anmeldung zum Lauf fest. Eine nachträgliche Änderung ist jederzeit noch möglich.

Gemeinsam und mit voller Motivation

Ein Sponsorenlauf ist ein einzigartiges emotionales Erlebnis für die Schulgemeinschaft und schafft eine echte Erfahrung von Zugehörigkeit und Wir-Gefühl.

Jeder kann etwas zum Gelingen beitragen. Das stärkt Selbstbewusstsein und Identifikation. Es entsteht ein tragfähiges Fundament für eine Schulentwicklung, an der alle beteiligt sind. Sich für etwas einzusetzen, ist eine tolle Sache. Und die Freude, helfen zu können, ist unbezahlbar. Der Erlös schafft Spielräume für Wünsche, die sonst nicht erfüllt werden könnten – für die eigene Schule, für eine Spende oder für beides. Und schöne Presseberichte bekommt die Schule meist auch.

Sponsorenlauf

Welche Unterstützung du bekommst

Viel können Schüler übernehmen. Wir zeigen dir, wie. Du bekommst einen persönlichen Ansprechpartner, der dich begleitet, berät, motiviert, unterstützt – wie intensiv, das bestimmst du.

Egal, ob du die Software nutzt oder „nur“ die Checklisten und Vorlagen: Du bekommst eine geballte Ladung an Praxiserfahrung für deinen Lauf.

Die Software ist intuitiv bedienbar, hilft bei Organisation, Sponsoren gewinnen, Geld einsammeln, ist datensicher und läuft auf Rechnern & Smartphones. Gern zeigen wir dir das in einer persönlichen Online-Demo.

Du kannst den Lauf auf unserer Website präsentieren, mit eurer Schul-Website verlinken und ein 3 Meter Start-/Ziel-Banner bei uns ausleihen.

Sponsorenlauf Team
sponsorenlauf 2

Bewegung, mentale Fitness, digitale Bildung

Zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig. Die Pandemie hat die Bewegungsarmut nochmals verschärft – besonders bei sozial benachteiligten Kindern, so eine DAK-Studie. 

Bewegung wirkt sich positiv auf die körperliche, geistige und psychosoziale Gesundheit aus. Positive Erlebnisse, wie z.B. ein Spendenlauf, tragen dazu bei, Freude an der Bewegung zu entwickeln. Zudem vermitteln gemeinsame sportliche Aktivitäten ein Gemeinschaftsgefühl und können Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenführen.

Auf spielerische Weise wird auch digitale Bildung gefördert.

Eine Gruppe, die ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann Unmögliches möglich machen.

Du hast noch Fragen?

Zur technischen Organisation deines Laufs

Markus Murfuni und das hilfsbereite fundoo-Team begleiten den Prozess, zeigen die Funktionen und Möglichkeiten des digitalen Spendentools und helfen bei Fragen und technischen Belangen.

icon phone
0171 811 56 45
icon mail

Wie du deinen Lauf am besten gestaltest

Für alle Fragen rund um den Lauf, den Spendenzweck, die Vorlagen und wie man an ein Start-/Zielbanner kommt, stehen dir Christiane Berger und das hilfsbereite Das macht Schule-Team gerne zur Verfügung.

Laufen Aschenbahn

Diese Checklisten kannst du nutzen

  • Wie du das Projekt untergliedern kannst (Ablaufplan)
  • Welche Aufgaben das Leitungs-Team hat
  • Wie du Laufstrecke & Streckenposten planst
  • Woran bei Werbung & Laufkarten zu denken ist
  • Wie du z.B. Versorgung und erste Hilfe organisierst
  • Welche Öffentlichkeitsarbeit „gute Presse“ bewirkt
  • Wie jeder möglichst gut und Sponsoren gewinnt
  • Wie ihr mehr Spenden bekommt könnt
  • Womit du beim Spenden Einsammeln Zeit sparst
  • Wie ihr Learnings fürs nächste Mal „konserviert“

Diese Vorlagen bekommst du

  • Ein A4 Plakat als Info für Beteiligte & Sponsoren
  • Vorlagen für Elternbriefe, Handzettel und Lehrer-Infos
  • Vorlagen für Laufkarten, Urkunden, Läuferliste
  • Briefvorlagen für Firmen-Sponsoren
  • Vorlagen und Mustertexte für die Presse
  • Anmeldung der Veranstaltung bei der Gemeinde
  • Dankeschreiben an Helfer, Eltern und Firmen
  • Eine Vorlage für professionelle Läufernummern

MIt dem digitalen Spendentool brauchst du nur einen Teil davon.

Ein nachhaltig wirksames Erlebnis

Wenn sich alle auf ein Ziel ausrichten, ist das ein prägendes Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft. Es belebt den sonst oft eher trockenen Schulalltag und ermöglicht aktive Teilhabe an der Entwicklung und selbst Verantwortung zu übernehmen – sich als Teil des Ganzen zu erleben.

Laufen setzt einen Impuls für mehr Bewegung. Bewegung fördert nachweislich die kognitive Leistungsfähigkeit, baut Stress und negative Emotionen ab und hilft so bessere Leistungen im Unterricht zu bringen. Das kann ein Auftakt für mehr Bewegung sein, der Schülerinnen und Schüler aktiviert, vom ständigen Sitzen (und dem Smartphone) wegzukommen und überschüssige Energie abzulassen.

Alles geben - und viel Spaß haben
alle gewinnen

Warum es Sponsorenlauf heißt

Alle laufen für ihre Schule und lassen sich pro Runde sponsern. Schüler, Lehrer, Eltern können so einfach zu Verbesserungen an „ihrer“ Schule beitragen. (Büchergeld, Ausstattung, für einen schöneren Schulhof oder laufen für wohltätige Zwecke). Jeder sucht sich Sponsoren, z.B. Eltern, Verwandte, Nachbarn, Firmen (Arbeitgeber der Eltern) oder den Bäcker ums Eck, die einen vereinbarten Betrag pro Runde – oder einen Pauschalbetrag – spenden. Am Aktionstag laufen dann alle so viele Runden wie möglich.

Als Erlös sind 30.000 Euro und mehr möglich. Eine Schule schaffte 80.000 Euro. Andere sind mit 1.500 Euro glücklich! Das Gemeinschaftserlebnis ist, was zählt, nicht das Geld.

Hier geht’s um mehr als ums Laufen

Und hier ist eine Boschaft für deine Schülerinnen & Schüler: Motivation ist die Grundlage für Erfolg. Nimm dein Leben in die Hand. Wer sich selbst vertraut, kann Großes erreichen. Eine Gruppe, die ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann Unmögliches möglich machen. Selbst bestimmen, anstatt sich planlos treiben lassen, das ist ein Learning fürs Leben. Bei einem Sponsorenlauf geht’s um mehr als ums Laufen: Um Selbstvertrauen, Fokus, Eigenmotivation, positives soziales Miteinander. Und darum, wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen und mit Willen und Disziplin eine Sache voll durchzuziehen. – Das macht was im Kopf.

Wie so etwas Sinnstiftendes entsteht

Mit so einem Lauf aktivierst du die Kraft der sozialen Ansteckung für die Entwicklung deiner Schule. Indem sich alle gemeinsam auf eine Gelingenserfahrung fokussieren, entsteht „Sinn“. Ich frage dich: Siehst du den sonst auch in der Schule? Ein Sponsorenlauf erfüllt die Schulgemeinschaft mit Sinn. Mit einer echten Erfahrung von Zugehörigkeit. Jeder kann an den selbst gewählten Aufgaben wachsen. Das ist garantiert. Wenn ihr alle anfangt so zu denken, entsteht etwas Großartiges: nämlich ein festes Fundament für eine Schulentwicklung, an der alle beteiligt sind. Echte Teilhabe und gemeinsamer Spirit. – Viel Erfolg!

Startschuss!

Laufen Startschuss

Überlegt als erstes vielleicht gemeinsam:

  • Für welches Ziel wollen wir laufen?
  • Was wollen wir erreichen?
  • Wen könnten wir eventuell als Mit-Initiator ins Boot holen? Das könnten zum Beispiel Mitglieder der Schulleitung sein, engagierte Lehrkräfte oder Sportlehrer, Sozialpädagogen, engagierte Eltern aus dem Elternbeirat oder dem Förderverein und ebenso engagierte Schüler höherer Klassen. Aber auch ein Unternehmen, die freiwillige Feuerwehr oder der örtliche Sportverein.
  • Fragt ruhig mal etwas herum … und bezieht die Schülerinnen und Schüler mit ein. Die haben nicht nur gute Ideen, für sie ist das auch eine wundervolle Chance für Partizipation und Demokratielernen.

Schau dir auch gern die Erfahrungsberichte anderer an und lass dich inpirieren!

Hier noch ein paar Anregungen - auch fürs Kollegium

Coole Ideen Sponsorenlauf
Coole Ideen für deinen Spendenlauf, die auch mal aus der Reihe tanzen. Lass dich inspirieren
Mathestunde
Die aufregendste Mathestunde der Welt: Eine anregende Szenario-Rechnung für den Erlös
Ein Kind läuft begeistert
Du willst einen Sponsorenlauf starten? Hol dir Anregungen, wie du Begeisterung weckst

Frische Ideen

Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.