63457 Hanau (Hessen)
Paul Gerhardt Schule Hanau
Dieter Barthel
Klassenstufe: 4
Teilnehmende: 50
Läuft bis: 27.11.2015
Die Geräte sollen für eine Elektronik AG eingesetzt werden. PCs sind als Spende bereits vorhanden. Durch die Spende der Monitore können weitere Arbeitsplätze für eine zweite AG eingerichtet werden. Die Auf- und Abbauzeiten entfallen und so können mehr Schüler an der AG teilnehmen.
Vom User zum Maker! Es ist unausweichlich, wenn Mama und Papa stets das Smartphone in der Hand halten, dass auch Kinder immer mehr zu Konsumenten von elektronischen Medien werden. Laut KIGGS (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland) nutzen 2/3 der Kinder zwischen 11 und 17 Jahren zwischen 1 und 5 Stunden täglich elektronische Medien. Da bleibt keine Zeit mehr zum „Begreifen“ durch Basteln oder für andere Hobbys. Woher sollen also die Ingenieure, die Handwerker und Kreativen von morgen kommen? Glücklicherweise haben wir aber auch gleichzeitig unbegrenzte Möglichkeiten aktiv zu werden und unsere Kinder anzuleiten elektronische Medien selbst zu gestalten. In England wurde von der gemeinnützigen Raspberry Pi Foundation ein Computer zum Basteln und Lernen geschaffen, der zwischen 5$ und 35$ kostet. Über 5 Millionen verkaufte Computer bestätigen den Bedarf und riefen viele Nachahmer auf den Plan. Neben den kommerziellen Lego Mindstorms bietet das MIT eine kostenfreie Software zum Erlernen des Programmierens für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter und es ist mein Ziel, so vielen Kindern wie möglich die Möglichkeiten im Umgang mit der Technik zu zeigen und damit frühzeitig einen Grundstein für die Macher von morgen zu legen.


Im Frühjahr 2016 beginnt die 2. Gruppe von 14 weiteren Kindern, denn der Andrang war größer als die verfügbaren Plätze. Ab nächstes Jahr biete ich dann 2 Kurse im wöchentlichen Wechsel an: Grundlagen für die Grundschule ab 3. Klasse und weiterführende Elektronikprojekte für die Klassen 5 bis 10. Ich bin gespannt darauf zu sehen, was wir gemeinsam erschaffen können…
Das macht Schule’s Kommentar: Durch die Spende der Monitore konnten weitere Arbeitsplätze für eine Elektronik-AG für die 4. Klasse eingerichtet werden. Da die Auf- und Abbauzeiten entfallen, können mehr Schüler an der AG teilnehmen. Die ersten Ergebnisse der Viertklässler sind echt cool, zum Beispiel eine Figur aus Knetmasse, um diese dann mit einem eigenen Softwareprogramm zu animieren. Das ist IT- und Medienkompetenz zum Anfassen.
Weiteres Material