Textil Race Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Textil Race

80639 München (Bayern)

Käthe-Kollwitz-Gymnasium München

Klassenstufe: 6

Teilnehmende: 29

Läuft bis: 16.07.2024

Projekttagebuch Textil Race
Klasse 6e des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums



Endlich geht es los!
20.06.2024: An diesem Tag hat unser Wettbewerb begonnen. Wir haben einen
Doppelstunde zur Einführung ins Textil-Race bekommen. Wir habe eine Waage und
ein Heft mit allen wichtigen Infos bekommen. Damals wussten wir noch nicht,
dass
diese beiden Dinge und ein Kleiderhaken aus der Biologiesammlung unsere
wichtigsten Begleiter für die nächsten Wochen sein werden.

Woche 1:
24.06.2024: Wir haben einen Stand vor dem Lehrerzimmer für das
Textil-Race aufgebaut und mit einer
Durchsage die Schulfamilie informiert.
25.06.2024: In den beiden Pause haben wir an unserem Stand vor dem
Lehrerzimmer die ersten
Alttextilien entgegengenommen und nochmal kräftig Werbung gemacht.
26.06.2024: Die Werbung hat sich gelohnt. Schon in der Früh stehen
wieder neue Säcke mit
Alttextilen an unserem Stand, die wir gleich in der Biologiestunde verpacken
und wiegen konnten.
27.06.2024: Heute standen noch viel mehr Alttextilen an unserem Stand.
Da ist ja wie Weihnachten!
Auch heute wird in Biologiestunde wieder kräftig verpackt und gewogen.
28.06.2024: In den beiden Pausen sind wir wieder am Stand vor dem
Lehrerzimmer und es kommen
immer noch mehr Alttextilen bei uns an. Die Biologiesammlung füllt sich immer
mehr.

Woche 2:
01.07.2024: Wir haben den ersten vielversprechenden Kontakt zum BR
Hörfunk
Radio Mikro und können wahrscheinlich einen Radiobeitrag machen! Am Stand
vor dem Lehrerzimmer standen wieder viele Alttextilen. Mittlerweile reicht die
Biologiesammlung nicht mehr als Lagerort aus! Wir müssen in den Kartenraum
im ersten Sock umziehen mit den Alttextilen.
02.07.2024: Eine Mitarbeiterin vom BR Hörfunk Radio Mikro hat mit uns
einen
Termin vereinbart um zu uns in die Schule zu kommen und einen Radiobeitrag
zu machen.
03.07.2024: Wir konnten heute die Alttextilien die sich seit Freitag an
unserem
Stand angesammelt haben endlich verpacken und wiegen. Es waren insgesamt
45 Säcke und wir sind nun bei Nummer 55!
04.07.2024: Die Dame vom BR Hörfunk Radio Mikro ist da. Sie hat mit vier
von uns und unserer
Lehrerin Frau Theobald ein Interview geführt. Außerdem haben wir heute mit
Hallo München
Kontakt aufgenommen
05.07.2024: Wir haben eine Antwort von Hallo München erhalten, die sehr
vielversprechend klingt.
Gestern und heute kamen nochmal super viele Alttextilien hinzu. Wir sind schon
bei Sack 61
angekommen!

Woche 3:
08.07.2024: Heute morgen waren wieder viele Säcke mit Alttextilien an
unserem Stand vor dem
Lehrerzimmer.
09.07.2024: Die Dame vom BR war heute in den Pausen und bei wiegen der
Alttextilien dabei und hat
mit uns weitere Aufnahmen gemacht. Wir durften erzählen was wir schon alles für
unterschiedliche,
lustige und überraschende Alttextilien gesammelt haben.
10.07.2024: Endlich wurden unsere Alttextilien abgeholt. Das war auch
dringend nötig. Es sind schon
über 500kg
11.07.2024: Heute wurde wieder viel sortiert, verpackt und gewogen.
Leider wurde der BR heute
bestreikt und unser Radiobeitrag konnte nicht gesendet werden.
12.07.2024: Wir haben eine tolles Fotos mit den Alttextilen für
Hallo München gemacht und nochmal mit der Redakteurin
telefoniert. Außerdem war es heute endlich so weit (nachdem
gestern der BR bestreikt wurde) Unser Radiobeitrag wurde um
kurz vor 11 Uhr in der Sendung Nah dran auf BR 2 gesendet!

Woche 4 bzw. am Dienstag um 10 Uhr ist endgültig Schluss:
15.07.2024: Heute ist Endspurt angesagt. Wir haben nochmal viele
Alttextilien an
unserem Stand gesammelt und gleich sortiert, verpackt und gewogen. Wir haben
heute die 100 überschritten und haben jetzt insgesamt 107 Säcke Alttextilien
gesammelt und das sind 690 kg!
Außerdem konnten wir heute nochmal mit der Redakteurin von Hallo München
sprechen. Unser Artikel wird am Samstag erscheinen.
Wir sind gespannt ob morgen Früh noch etwas abgegeben wird, dann hätten wir
noch in der ersten Stunde Zeit die Alttextilien zu verarbeiten!
Aber auch, wenn nichts mehr kommt haben wir alles gegeben und hatten eine
schöne Zeit mit vielen Spaß und konnten dazu beitragen unsere Umwelt ein
bisschen besser zu machen!!!

Projektbeispiele