Textil Race an der Kirschblütenschule (4a)

Textil Race

56218 Mühlheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz)

Kirschblütenschule

Dennis Lass

Klassenstufe: Klasse 4a

Teilnehmende: 35

Läuft bis: 11.04.2025

Wir sind die Klasse 4a der Kirschblütenschule.

Als am Anfang die Menschen von „Das-Macht-Schule“ da waren, wussten wir nocht nicht so viel über Altkleider und wie cool Altkleider sein können.

 

Wir haben angefangen bei dem Projekt mitzumachen zusammen mit unseren Klassenlehrerinnen. 

 

Wir hatten in der Klasse dann einen riesigen Berg voll von Altkleidern. Es sah aus wie ein riesiger Berg aus Stoff,Tüten, und Kuscheltieren! Als wir die vollen Altkleidersäcke gewogen haben, waren sie so erstaunlich schwer, dass wir sogar Hilfe beim Heben brauchten. Das war echt verrückt! Aber es war auch voll spannend, die ganzen Spenden zu sehen.

 

Wir sammeln beim Projekt Textil Race für das Deutsche Rote Kreuz. Die geben die Kleider dann an arme Kinder weiter. Das finden wir richtig gut, weil wir wissen, dass die Sachen echt gut ankommen. Also, bitte helft uns, mit euren Spenden ärmeren Kindern etwas Gutes zu tun! Es ist echt nicht schwer, was beizutragen und es hilft so viel.

 

Schüler aus anderen Klassen kommen voll motiviert morgens zu uns in die Klasse und übergeben uns ihre Kleiderspenden. Das ist immer richtig cool, weil sie alle so freundlich sind und mit uns zusammen für den guten Zweck arbeiten wollen. Als Belohnung dürfen Sie sich dann auch eine Süßigkeit oder ein kleines Spielzeug aussuchen.

 

Herr Lass leitet die Umsetzung des Projekts bei uns an der Schule an. Er ist voll engagiert und erzählt uns täglich, wie es mit den Punkten vorangeht. Wir sind immer gespannt, wer gerade vorne ist und welche neuen Ideen Herr Lass hat, um noch mehr Punkte zu sammeln. Es macht einfach Spaß, jeden Tag zu sehen, wie wir uns verbessern!

 

Heute haben wir zum ersten Mal in der Schule ein eigenes Video gedreht. Wir haben das Video über Textil Race gemacht und erklärt, warum es besser ist, Kleidung nicht neu, sondern gebraucht zu kaufen. Es war echt lustig, vor der Kamera zu stehen, aber auch irgendwie spannend zu sehen, wieviel Arbeit so ein Video sein kann.

 

Es macht echt viel Spaß, dass wir täglich in der 1. Schulstunde zusammen mit Herrn Lass die Altkleiderspenden wiegen dürfen. Auch wenn wir uns konzentrieren müssen, das Gewicht richtig aufzuschreiben, haben wir viel Freude, wenn wir mit den neuen Punkten wieder auf der Tabelle weit nach vorne kommen. Das ist immer ein cooler Moment, wenn wir sehen, wie viel wir schon geschafft haben.

 

Für uns alle war neu, wie lang die Reise von einem Kleidungsstück ist. Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, wo meine Klamotten herkommen oder was mit denen passiert, wenn ich sie nicht mehr trage. Aber jetzt finde ich meine Sachen viel cooler und mag sie irgendwie mehr. Ich denke, es ist echt wichtig, nicht einfach alles wegzuwerfen, sondern zu schauen, wie man es wiederverwerten kann. 

 

Wir sind gespannt wieviel uns noch gespendet wird und wer das Textil Race gewinnen wird. Auf einen fairen Wettkampf 

Projektbeispiele