Samenautomaten für Artenvielfalt

Freies Projekt

Bremen (Bremen)

Jonte Mai

Klassenstufe: 10

Teilnehmende: 1

Das Artensterben muss gestoppt werden. Mit diesem Gedanken beschäftigt sich Jonte aus Bremen schon lange. Schon seit der sieben Jahre alt ist imkert er selber und beschäftigt sich mit Bienen. Um Wildbienen und andere Insekten zu schützen und ihr Überleben zu sichern hat der 16-jährige 2019 ein besonderes Projekt gestartet: Naturschutz2go

 

Jontes Samenautomaten helfen Artenvielfalt zu wahren.

 

Was dahinter steckt? Jonte funktioniert alte Kondom- und Kaugummiautomaten zu Saatgutautomaten um, die gegen Einwurf einer Münze eine kleine Kapsel mit Saatgut auswerfen. Diese sind ideal um in Siedlungsgebieten niedrigschwellig Lebensraum für Insekten und Bienen zu kreieren. Mit einer Kugel können bereits ein bis zwei Quadratmeter bepflanzt werden. Kein Problem also, damit im eigenen Garten oder Balkon für den Erhalt von Biodiversität und Artenvielfalt zu kämpfen.

 

Durch kostenlose Bauanleitung Artenvielfalt fördern

 

Damit die Idee sich möglichst weit verbreitet, bietet Jonte auch Workshops in ganz Deutschland an, in denen er Kindern beibringt, selbst Hand an die Automaten anzulegen und ihnen zeigt, warum Artenschutz so wichtig ist. Finanziert wird das ganze aus den Erlösen der eigenen Automaten – den Rest spendet Jonte für Nachhaltigkeitsprojekte. Doch auch ohne die Workshops soll jeder und jede die Möglichkeit haben, sich an Naturschutz2go zu beteiligen. Eine Bauanleitung gibt es nämlich auch kostenlos auf YouTube:

 

Jontes Bauanleitung für den Samenautomaten

 

Alles was benötigt wird, ist ein ausrangierter Automat, einige kurze Bretter als Gehäuse, Schrauben, ein Dach (am Besten wetterfest), Leim und natürlich das Saatgut, dass in kleinen Kapseln verstaut wird. Nach Belieben kann der Automat dann noch bemalt und an einer geeigneten Stelle aufgehängt werden. Auch gut: Eine Rückgabebox für die leeren Kapseln, damit kein Plastikmüll entsteht.

 

Mit Naturschutz2go hat es Jonte in zahlreiche Medien geschafft und mehrere Nachhaltigkeitspreise gewonnen. Mittlerweile gibt es europaweit 80 Städte, die Jontes Samenautomaten in ihr Stadtbild integriert haben – auch in den Niederlanden, Frankreich und Österreich. Auf Jontes Website Naturschutz2go.de gibt es noch mehr Informationen zu dem Projekt und alles, um selbst zu starten!

Projektbilder

Projektbeispiele