30163 Hannover (Niedersachsen)
GS Mengendamm
Klassenstufe: 4
Teilnehmende: 21
Läuft bis: 18.09.2024
22.08.2024
Liebes Tagebuch,
heute war Sanja Tordini mit zwei weiteren Mitarbeitenden vom E-Waste Race da und hat uns das Projekt vorgestellt.
Wir sind alle ganz gespannt und wollen unbedingt nach Bremen fahren.
23.08.2024
Liebes Tagebuch,
heute haben wir die Rollen von den Promotern, den Reportern und den Teamleitern eingeteilt. Beim Sammeln wollen wir alles helfen!
Die beiden Sammelbehälter sind auch angekommen.
Wir sind also startklar!
26.08.2024
Liebes Tagebuch,
wir beginnen gerade mit den ersten Aufgaben. Die Teamleiter gucken die ersten gesammelten Gegenstände durch, fotografieren alles und schicken es an die, die uns beim E-Waste Race betreuen. Die Promoter gestalten die Flyer für die Schule und schreiben dazu noch den Text darauf. Die Reporter verbessern ihre Ansprache für das Fernsehen und es macht uns allen sehr viel Spaß!
28.08.2024
Liebes Tagebuch,
wir hatten in der Klasse ungefähr 10 Tüten, aus denen wir den Inhalt eintragen und fotografieren und zu den Leitern von E-Waste Race schicken.
30.08.2024
Liebes Tagebuch,
wir haben wieder Elektroschrott eingetragen. Der erste Container ist schon recht voll. Außerdem sind wir durch die Klassen der Schule gegangen und haben von unserem Projekt erzählt und Flyer verteilt.
02.09.2024
Liebes Tagebuch,
in unserem Sammelkarton in der Schule ist der erste Elektroschrott von anderen Klassen angekommen. Unsere Werbung scheint zu funktionieren.
04.09.2024
Liebes Tagebuch,
heute waren wir auf dem Bauernmarkt in der List und haben unsere Flyer verteilt. Die meisten Leute waren total freundlich und wollen in ihrem Keller nach Elektroschrott schauen und auch den Nachbarn Bescheid geben.
Auf dem Rückweg haben wir den Elektroschrott bei Mitschülern abgeholt. Das war so viel, dass wir einen Bollerwagen und einen großen Anhänger brauchten.
05.09.2024
Liebes Tagebuch,
wir haben die gesammelten Sachen von gestern in die Listen eingetragen und auch gleich in die Sammelbehälter gebracht.
Hoffentlich reicht der Platz noch bis nächste Woche ….
Außerdem haben wir weitere Plakate gestaltet, um in der Nachbarschaft Werbung für das Projekt zu machen. Flyer haben wir auch verteilt.
06.09.2024
Liebes Tagebuch,
wir haben uns heute Gedanken darüber gemacht, wie wir ein YouTube-Video zum Thema „Weniger kaufen“ machen können, außerdem haben wir wieder einige Teile in die Listen übertragen. Die Behälter sind schon sehr voll.
09.09.2024
Liebes Tagebuch,
am Wochenende waren wir mit einem Plattenspieler im Repair-Café der Lukaskirche in Hannover-Vahrenwald. Der Ausflug hat sich gelohnt, nun funktioniert der Plattenspieler wieder.
Außerdem haben wir noch einige Radio- und Fernsehsender angeschrieben und von unserem Projekt berichtet. Wir hoffen, dass wir ganz viele Zuschauer und Zuhörer erreichen und damit die Umwelt schützen.
Einige Kinder bereiten das YouTube-Video über unser Thema weiter vor und natürlich sammeln wir weiter fleißig. Der zweite Behälter ist jetzt auch voll und wir hoffen, dass wir am Donnerstag neue Sammelbehälter bekommen.