21035 Hamburg (Hamburg)
Gretel Bergmann Schule
Tom Greiff
Klassenstufe: sonstige
Teilnehmende: 28
Läuft bis: 30.07.2016
Gerade hat die Klasse von Herrn Waldmann das 3-jährige Paten-Projekt Berufsübergang abgeschlossen. Jetzt zum neuen Schuljahr wird wieder eine achte Klasse mit dem „Du bist ein Talent!“-Projekt starten. Die Zusammenarbeit unserer Schule mit Randstad-Paten besteht nunmehr seit acht Jahren. Wir laufen also auf eine langfristige Verbindung zu, die mindestens ein Dutzend Jahre umfassen wird und nicht nur aufgrund der Kontinuität einiges an Potenzial bietet.

Die Paten wurden von allen Beteiligten als offen, aktiv und zugewandt wahrgenommen, auch von den Schülerinnen und Schülern. Diese wurden zum Beispiel auch, so Tom Greiff, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung an der Gretel-Bergmann-Schule „in diverse Veranstaltungen eingebunden, die über Schule und Berufsorientierung hinausgingen und wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Aspekte betrafen. So organisierte das Randstad-Team einen unvergesslichen Rathausbesuch inklusive Diskussion mit dem Ersten Bürgermeister von Hamburg, einen Turn mit einem Großsegler u.v.a.m.“. Klassenlehrer Waldmann betont: „Das große persönliche Engagement der Randstad-Mitarbeiter half den Schülern daher nicht nur bei ihrer beruflichen Perspektivenbildung, sondern schuf einmalige Erlebnisse und Erinnerungen, die immer auch einen Fokus auf schulische Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft legten.“
Vor allem die persönlichen Treffen mit den Paten ermöglichten den Schülern die Relevanz des Berufsübergangs zu erkennen. Mit den Worten von Herr Waldmann: „Jetzt ist der Moment – jetzt ist es soweit, sich damit auseinanderzusetzen“. Kathrin Roch, BO-Leitungsverantwortliche an der Gretel-Bergemann-Schule fasst zusammen: „Die Qualität des Projekts ergibt sich durch die Konzeption, die Dauer, den Umfang und die Intensität der Betreuung. Der modulare Aufbau ist durchdacht, reflektiert und kann flexibel gehandhabt werden. Hier kam es immer wieder auch zu individuellen Feedbacks zwischen Schülern, den beteiligten Tutoren und den Coaches von Randstad. Anpassungsmaßnahmen an die Bedürfnisse der einzelnen Klassen oder an schulische Termine waren nie ein Problem.“ Was Herrn Greiff besonders freut: „Am Ende gab es in den ‚Randstad-Klassen‘ deutlich mehr Übergänge in den ersten Ausbildungsmarkt als in den Parallelklassen. Besonders hilfreich ist das Angebot für die Schüler, die seitens des Elternhauses wenig Unterstützung erfahren.“

Das macht Schules Kommentar: Ein sehr schönes Projekt! So können die Schüler mit größerem Selbstbewusstsein in die Bewerbungsphase gehen.