39524 Kamern (Sachsen-Anhalt)
Freie Schule Elbe-Havel-Land
Klassenstufe: 1-4
Teilnehmende: 62
Wir, die Freie Schule Elbe-Havel-Land im kleinen Örtchen Kamern, sind seit dem Schuljahr 2021/22 eine staatlich anerkannte Grundschule im Land Sachsen-Anhalt, in der aktuell 62 Kinder aufgeteilt auf drei gleich große jahrgangsgemischte Lerngruppen (1.-4.Jahrgang) lernen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in einem ganzheitlichen und wertschätzenden Umgang mit den Kindern, welcher sich auch in unserm pädagogischen Konzept widerspiegelt. In unserer gebundenen Ganztagsschule steht das Kind mit seinen persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Stärken im Mittelpunkt und kann ohne Leistungsdruck, sondern mit persönlichen Rückmeldungen und im eigenen Tempo lernen. Unser Pädagogisches Konzept steht auf 5 Säulen: Individuelles Lernen, Inklusion, Kosmische Erziehung, Werkstätten – Handwerk & Technik und Tiergestütztes Lernen. Es verbindet damit reformpädagogische Aspekte, aktuelle Erkenntnisse aus der neusten Wissenschaft miteinander und bringt grundsätzlich dem Kind Wertschätzung für sein Wesen und Tun gegenüber.
Im Rahmen des Digitalkonzeptes hat sich die Freie Schule Elbe-Havel-Land zum Ziel gesetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler nachhaltig dazu angeleitet werden sollen, digitale Medien funktional und gewinnbringend zu nutzen und gleichzeitig „kritische Usern“ zu werden. Um dies umfassend zu realisieren, fehlte uns bisher aber leider stets die nötige Hardware. Der Antrag zum DigitalPakt ans Ministerium blieb bis heute unbeantwortet. Wir sind daher überglücklich, dass wir mit diesem Schuljahr 2024/25 nun 14 Schülerlaptops durch die gem. Organisation „Das macht Schule“, die kostenlose Hardware-Spenden von Unternehmen an Schulen vermittelt, bekommen haben und danken natürlich recht herzlich dem Spender-Unternehmen. So dürfen die Kinder Medienbildung hautnah erleben.
Auf den Schülerlaptops werden ab sofort mit Begeisterung eigene Geschichten geschrieben oder die Texte und die Gestaltung für die 3. Auflage der schuleigenen Schülerzeitung erstellt. Die gespendeten Laptops kommen außerdem beim Bearbeiten von vielfältigen Aufgaben der Anton App täglich zum Einsatz und stehen vor allem für Recherchen zu individuellen Projektthemen ab jetzt in den Lerngruppenräumen und in der Umweltwerkstatt jederzeit den Kindern zur Verfügung. Die Laptopspende hilft uns zudem in diesem Schuljahr im besonderen Maße, da Sachsen-Anhalt verpflichtend für den 1. und 3. Jahrgang die Lernstandserhebungen Ilea plus sowie alle Vergleichsarbeiten und Zentralen Klassenarbeiten ausschließlich digital durchführen wird. Nicht auszudenken, wie wir das ohne die wundervolle Spende der 14 Schülerlaptops hätten umsetzen sollen.
Siehe auch: https://freie-schule-elbehavelland.de/laptopspende-ueber-das-projekt-das-macht-schule/