21129 Hamburg (Hamburg)
Stadtteilschule Finkenwerder
Klassenstufe: 5-10
Teilnehmende:
Läuft bis: 17.07.2024
iPads als alltägliches Arbeitswerkzeug im Unterricht!
Die Digitalität hat spätestens mit der Pandemie Einzug in die Klassenräume gefunden. Schon vorher wurde versucht, den Unterricht digitaler zu gestalten und die Schülerinnen und Schülern verschiedene Apps zur Bearbeitung der schulischen Aufgaben anzubieten. Durch die Coronapandemie wurde das Digitale noch einmal verstärkt. Die Zeiten des schulischen Lockdowns haben die Lehrkräfte und Schülerschaft nahezu gezwungen, den Unterricht anders zu gestalten bzw. zu erleben.
Mittlerweile ist wieder fast alles beim Alten und die Digitalität in Schule hat vielleicht einen kleinen Dämpfer erhalten. Wenn außerhalb des Informatikunterrichts digital gearbeitet wird, ist es meist eine „besondere Stunde“ nach dem Motto „Hej, heute habe ich iPads dabei!“.
Das muss unserer Meinung nach anders sein! Die digitalen Geräte müssen jederzeit verfügbar sein und ein alltägliches Arbeitsintrument für die Schülerinnen und Schüelr werden. Abhängig vom Unterrichtsgegenstand müssen sie zu den Geräten greifen können – für eine Recherche, zum Üben von Vokabeln, zur Vorbereitung einer Prsäentation, zum Trainieren von Grammatik oder Matheaufgaben oder was auch immer. Dafür wollen wir die Geräte dezentral zur Verfügung stellen, nach Möglichkeit in jedem Klassenraum.
Da es noch keine 1:1 Ausstattung an Hamburger Schulen gibt, hat die Spende von 60 iPads dazubeigetragen, dass wir nun immerhin eine 1:5 Versorgung der Schülerschaft in den Klassen vornehmen können.
Im nächsten Schritt muss das Konzept zur Aufbewahrung in den Klassen / Häusern noch final entwickelt werden. Aber erste pragmatische Ansätze zeigen schon kleine Erfolge. Die Schülerinnen und Schüler nehmen das Angebot an und so sieht man in einzelnen Klassen immer wieder einzelne Jugendliche wie selbstverständlich zum iPad greifen.