40629 Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
GGS Knittkuhl
Klassenstufe: 3-4
Teilnehmende: 34
Läuft bis: 16.05.2024
Auch, wenn wir nicht
gewonnen hätten, wären wir auf euch, liebe Kinder der Garten-, Umwelt- und
Tierschutz-AG, megastolz!
Ihr wart von Anfang an
total begeistert von der Aktion und habt ohne lange zu zögern sofort
angefangen, Plakate zu entwerfen, auf denen der ganze Stadtteil über diese
Aktion informiert werden sollte. Diese Plakate wurden nicht nur in der Schule
überall sichtbar aufgehangen, sondern in ganz Knittkuhl: an Bushaltestellen, in
Kindergärten, beim Kiosk, beim Restaurant, an Laternenpfählen und überall da,
wo viele Leute vorbeikommen.
Laura hat sogar sofort
die Rheinische Post angeschrieben, was dazu geführt hat, dass eine Reporterin
in unsere Schule kam, um sich von uns genauer über diese Aktion informieren zu lassen.
Ein paar Tage später erschien dann sogar ein Artikel in der Zeitung und so
erfuhren noch mehr Leute von dem E-waste Race. Es lief super an!
Unermüdlich seid ihr
alle Elektroschrott sammeln gegangen. Ihr habt nicht nur im eigenen Haushalt
gemeinsam mit euren Eltern einmal ordentlich ausgemistet, sondern auch bei
Verwandten, Freunden und Nachbarn angefragt. So gab es während dieser Aktion
keinen einzigen Tag, an dem nicht unglaublich viele Teile in der Schule
ankamen.
Teilweise wurdet ihr
richtig kreativ, wenn es darum ging, noch mehr Elektroschrott zu sammeln: So
hat z.B. Sophie die tolle Idee gehabt, bei einer Stadtrundfahrt in Berlin im
Anschluss alle Einweg-Kopfhörer einzusammeln und mitzubringen. Das fanden wir
großartig.
Clara hat mit ihrer Oma
auch eine super Idee gehabt. Sie haben im Nachbarschafts-Chat von dem E-waste
Race berichtet und den Nachbarn angeboten, dass sie ihren Elektroschrott
einfach bis zu einer bestimmten Uhrzeit vor die Tür legen könnten. Clara ist
dann mit ihrer Oma fleißig durch die Nachbarschaft gezogen und hat den ganzen
Schrott eingesammelt.
Eine Frau aus
Hubbelrath hat über das E-waste Race in der Zeitung gelesen und in Hubbelrath
über 10 Computer für uns eingesammelt. Sie kam mit einem ganzen Kofferraum
voller Computer an. Das war auch eine tolle Aktion.
Weil viele von euch so
begeistert bei dieser Aktion mitgemacht haben, wurden auch noch ein paar Eltern
angesteckt. Viele der eingesammelten Elektroteile waren auch viel zu schwer, so
dass ihr die Hilfe von euren Eltern brauchtet, um all den Schrott in die Schule
zu bringen.
Eure Motivation, viel
Elektroschrott zu sammeln, ließ während der ganzen vier Wochen nicht einen Tag
nach. Und während dieser Zeit haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema Elektroschrott
auseinandergesetzt. Zukünftig werden wir bestimmt viel verantwortungsbewusster
mit Elektroschrott umgehen, indem wir kaputte Teile versuchen zu reparieren und
funktionierende Geräte nicht wegschmeißen, sondern verschenken, so dass sie
weiter benutzt werden können. Wir alle haben viel gelernt.
Jetzt freuen wir uns
sehr, dass wir gewonnen haben und hoffen, dass wir einen tollen Tag auf
Naturgut Ophoven haben werden.