46509 Xanten (Nordrhein-Westfalen)
Städtische Stiftsgymnasium Xanten
Klassenstufe: 5-12, bald 5-13 (NRW, Umstellung auf G9)
Teilnehmende: 800
Läuft bis: 28.02.2024
Im Moment richten wir an unserer Schule ein FabLab ein, in dem alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und auch Xantener Bürger zukünftig eigene Projekte der digitalen Fertigung (3D-Druck, Lasercutting, Sticken, Plotten) umsetzen und bei Bedarf Geräte, Kleidung etc. reparieren können. Bei der Anschaffung aller Materialien und der Einrichtung achten wir sehr darauf, mit gut erhaltenen gebrauchten Dingen auszukommen.
Das Angebot, über „Das macht Schule“ gebrauchte Hardware kostenlos zu erhalten, passt deshalb besonders gut zur Ausrichtung unseres FabLabs. Nachdem wir glücklicherweise eine Zusage für unsere Bewerbung erhalten hatten, könnten wir über „Das macht Schule“ einen Abholtermin vereinbaren und schließlich unsere neuen Monitore beim Unternehmen abholen. Die Abwicklung durch „Das macht Schule“ im Zusammenspiel mit dem großzügigen Unternehmen verlief reibungslos.
Jetzt können die Monitore eingesetzt werden wie oben beschrieben: Für die Grafikbearbeitung im Zusammenhang mit digitaler Fertigung. Dabei werden die Grundkenntnisse beim Arbeiten mit PCs erweitert und in einem Kontext gefördert, der auch für die berufliche Entwicklung förderlich ist. Da individuelle digitale Fertigung eine zukunftsweisende Alternative zum passiven Güterkonsum ist, werden die digitalen Kompetenzen in diesem Bereich mit einem hohen Maß an Selbstbestimmung verfeinert.
Die Nutzung der gespendeten Geräte im FabLab kann folglich auch als Vorbild dafür genommen werden, wie in anderen Bereichen der Schule auf die Neuanschaffung von Geräten verzichtet und mithilfe von Hardwarespenden zwei Ziele zeitgleich verfolgt werden: Die Verlängerung der Einsatzzeit von funktionsfähigen Geräten und die Einsparung wichtiger (auch finanzieller) Ressourcen zugunsten anderer Anschaffungen.