Für den Erfolg einer Gesellschaft kommt es auf jeden Einzelnen an. Jeder muss bereits von klein auf die Gelegenheit bekommen Kompetenzen zu erlernen, die er im 21. Jahrhundert braucht.
Jeder Lehrer bekommt einen Ansprechpartner, bewährte Projekt-Vorlagen und eine eigene Projektseite, mit dem sein Projekt Vorbild wird und „Schule machen“ kann. Alles kostenlos.
Wir helfen Lehrern Praxisprojekte umzusetzen und Schüler damit stark für die Zukunft zu machen – durch die Chance zur Teilhabe und das Training wichtiger Kompetenzen.
Das macht Schule ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig, unabhängig, gründergeführt und wird durch Stiftungen, Fördermitglieder und Spenden finanziert. Dahinter stehen zur Sicherung der Finanzierung der Das macht Schule Förderverein e.V. und für das operative Geschäft die Das macht Schule gemeinnützige GmbH. Wir arbeiten mit einem kleinen professionellen Team fester Mitarbeiter, punktuell unterstützt durch Ehrenamt und pro bono Unterstützung.
Kern unserer Arbeit ist die wirksame Förderung von Partizipation in Praxisprojekten. Mit einem 2-stufigen Enabling-Ansatz ermöglichen wir, dass Lehrer ihren Schülern Kompetenzen vermitteln. Der Gründer, Bernd Gebert, ist Ashoka Fellow. Das macht Schule ist Gründungsmitglied im Bundesverband innovativer Bildungsprogramme (BIB), Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem Netzwerk Stiftungen und Bildung und im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.
DOWNLOADS
TÄGLICH
PRAXIS-
PROJEKTE
SCHÜLER & SCHÜLERINNEN PROFITIEREN
€ ERLÖSE FÜR SCHULEN
GENERIERT
GESPENDETE PC’S,
MONITORE, DRUCKER
SCHÜLER PROFITIEREN FÜR
IT- & MEDIENBILDUNG
€ GEGENWERT DER
HARDWARESPENDEN
JAHRE
ERFAHRUNG
Der Das macht Schule Förderverein e.V. und die Das macht Schule gemeinnützigen GmbH sind ausschließlich auf die gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet, gemeinnützig, unabhängig und nicht profitorientiert.
Unser Gründer wurde bereits 2007 von Ashoka ins internationale Netzwerk führender Social Entrepreneurs aufgenommen. Wir berichten jährlich nach dem Social Reporting Standard (SRS) über die soziale Wirkung der Initiative.
Das Finanzamt prüft die Gemeinnützigkeit alle 3 Jahre. Jahresabschlüsse erstellt und prüft ein unabhängiger Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Die ordnungsgemäße Führung des Vereins überprüft das Vereinsregister jährlich.
Hier kannst du dich in den News-Verteiler eintragen und von frischen Ideen, Infos und Anregungen für Praxisprojekte an deiner Schule profitieren
Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.