Presseseite

Hier finden Sie eine Auswahl von Presse-Veröffentlichungen und Presse-Mitteiliungen. Presseberichte über einzelne Schulprojekte finden bei den jeweiligen Projektstorys der Schulen sowie auf den jeweiligen Ergebnis-Seiten der E-Waste Races und Textil Races.

Zum Runterladen auf das jeweilige Bild klicken.

Veranstaltungen

Preisverleihung Textil Race Friesland, Ammerland, Wilhelmshaven

10.10.2025

V.l.n.r.: Till Krägeloh (Geschäftsführer Barthel Stiftung), ganz rechts: Wiebke Junge (Schulleitung der Grundschule Neustadtgödens) 

 

Preisverleihung Textil Race

Bonn
10.10.2025

V.l.n.r.: Tatjana Schaub (Lehrkraft der KGS Holzlar), Cathrin Dauven (stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn), Sebastian Hilgers (Schulleiter der KGS Holzlar), Janneke Krockauer (Stellvertretende Unternehmenssprecherin bonnorgange)

 

Preisverleihung Textil Race

Köln
06.10.2025

 V.l.n.r.: Lena Bahr (Sozialarbeiterin GGS Anna-Langohr), Inken Büsch (stellv. Schulleitung GGS Anna-Langohr), Marita Bosbach (DRK), Dr. Ralf Heinen (Bürgermeister Stadt Köln)

Preisverleihung E-Waste Race

Trier/Trier-Saarburg
01.10.2025

 V.l.n.r.: Daniela Wagner (Schulleitung der Enterbach Grundschule Schöndorf), Ivan Racic (Geschäftsführer der Nikolaus Koch Stiftung), Jasmin Schwarzenbart (Leiterin Stabstelle PR bei dem A.R.T.)

Auftakt Textil Race

München
30.9.2025

V.l.n.r.: Sarah Pflügler (Stadt München), Linda Horn (Lehrerin an der Mittelschule an der Alfonsstraße)

Sammelmengen und -quoten bei Elektroaltgeräten 
18.9.2025 

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Sammelmengen und -quoten bei Elektroaltgeräten – vereinfacht
18.9.2025 

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Preisverleihung E-Waste Race Frankfurt 

29.9.2025

V.l.n.r.: Alexander Gall (Projektleitende Lehrkraft),  Eva Abt (Projektleitende Lehrkraft), Monica Dorn (Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH), Beatrice Meyer (Zurich Kinder- und Jugendstiftung), Hilime Arslaner (Stadtverordnetenvorsteherin). 

Auftakt E-Waste-Race in

Hamburg
17.9.2025 

V.l.n.r.: Oke Göttlich (Präsident des FC St. Pauli), Claudia Dau (Entsorger der buhck Gruppe), Catrin Kirchner (HOHMANN-STIFTUNG), Katja Schlünzen (Schulleiterin der Stadtteilschule Wilhelmsburg)

Allgemeine Fotos "Textil Race"

Unglaubliche 14 Tonnen sammeln die Schülerinnen und Schüler der 10 teilnehmenden Schulen im Schnitt.

Das Textil Race fördert nachhaltiges Handeln und verbindet Umwelt-bildung mit einem Wettbewerb.

Schülerinnen & Schülern engagieren sich begeistert für mehr nachhaltigen Konsum und die Umwelt.

 

Hier bekommt ein Teddy ein neues Auge und schon kann er wieder ein anderes Kind erfreuen.

 

Im Schnitt werden 14 Tonnen Textilien gesammelt, was 142 Tonnen CO2 und 34.000 Liter Wasser einspart.

Wer schummelt bekommt Punktabzug, wer sich besonders einsetzt, bekommt Bonuspunkten.

 

Allgemeine Fotos "E-Waste Race"

Zum Auftakt gibt’s eine interaktive Doppelstunde Umweltbildung.

 

Ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln werden gefördert.

 

Große Begeisterung bei den Schülerinnen & Schülern, wenn’s ans Sammeln geht.

 

In der Gemeinschaftsaktion können die Schülerinnen & Schüler viel bewegen.

Praktisch Lernen was richtiges Entsorgen und Recycling bedeutet.

Menschen aus der Nachbarschaft untersützen tatkräftig mit Elektroschrott.

Die Herausforderung zu meistern, schweißt die Gemeinschaft zusammen.

 

Logos & Gründer

Das macht Schule Logo www.das-macht-schule.net

 

PC-Spende Logos

www.pc-spende.de

 

Dörte und Bernd Gebert
Das macht Schule Gründer

Bernd Gebert, Gründer
und geschäftsführender Vorstand

Autoren-Profilbild

Dörte Gebert

Sie brauchen eine schnelle Antwort, Fotos oder einen Interview-Termin?

Melden Sie sich gern!

Per Mail oder telefonisch unter

040 20 933 266 2