fbpx

Pressebilder

Zum Runterladen auf das jeweilige Bild klicken.

Auftakt E-Waste Race Reinbek, Glinde und Wentorf 8.6.2023

Staatssekretär des Umweltministeriums, Joschka  Knuth, kam in Vertretung für Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, und sprach ein Grußwort bei der Auftaktveranstaltung.
Dirk Böckmann, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Mühlenredder, ist sehr gerne dabei zu zeigen, dass aktiver Umweltschutz auch im Kleinen möglich ist. Jeder Schüler und jede Schülerin kann einen Beitrag für die Umwelt leisten.
Olaf Stötefalke, Leiter der Unternehmenskommunikation Abfallwirtschaft Südholstein GmbH, freut sich darüber, dass alte Elektrogeräte, die noch in vielen Haushalten ’schlummern‘, einem fachlichen Recycling zugeführt werden.
V.l.n.r Björn Warmer (Bürgermeister der Stadt Reinbek), Kathrin Schöning, (Bürgermeisterin der Gemeinde Wentorf bei Hamburg) und Reinhard Zug (Bürgermeister der Stadt Glinde) wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg.
Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Mühlenredder freuen sich auf die Sammelaktion!

Auftakt E-Waste Race Hamburg 7.6.2023

Jens Kerstan, Schirmherr und Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, begüßt die Schülerinnen und Schüler feierlich zur Auftaktveranstaltung des E-Waste Race in Hamburg  2023.
Oke Schröder, Schulleiter des Emelie-Wüstenfeld-Gymnasiums, betont, dass das Projekt eine tolle Möglichkeit bietet, die Themen Recycling und Umweltschutz an die Schulen zu bringen. Gleichzeitig können dabei die Schülerinnen und Schüler selbst einen bedeutenden Beitrag für die Umwelt leisten.
Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Hamburg, Niels Pirck, freut sich das E-Waste Race unterstützen zu können und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg bei der Aktion.
Die Schülerinnen und Schüler des EmelieWüstenfeldGymnasiums sind bereit für das E-Waste Race in Hamburg!

Preisverleihung E-Waste Race Kreis Borken 2.6.2023

Geschäftsführer der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland, Peter Kleyboldt, beglückwünscht die Canisiusschule in Ahaus zu dem Sieg des E-Waste Race und ist begeistert von dem riesigen Erfolg der Aktion.
Silke Sommers, stellvertretende Landrätin des Kreises Borken, ist begeistert vom Engagement der beteiligten Schülerinnen und Schüler und gratuliert allen Teilnehmenden zu diesem grandiosen Ergebnis.
Paul Schwarz, Vorstandsvorsitzender der Heinz Trox-Stiftung, übergibt feierlich den Gewinnerscheck an die Gewinner des E-Waste Race in Kreis Borken 2023.
Die Schülerinnen und Schüler der Canisiusschule in Ahaus freuen sich auf den gewonnenen Workshop im LWL-Museum für Naturkunde in Münster!

Auftakt E-Waste Race Frankfurt am Main 24.5.2023

Beatrice Meyer, Referentin der Zurich Kinder- und Jugendstiftung, begüßt die Schülerinnen und Schüler herzlich zur Auftaktveranstaltung des E-Waste Race in Frankfurt 2023.
Monika Dorn, Marketingreferentin der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, findet es wichtig, dass junge Menschen an das Thema Elektrorecycling herangeführt werden und lernen, welche wertvollen Ressourcen in den Geräten verbaut sind.
Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt am Main, Hilime Arslaner, findet es großartig, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem E-Waste Race so ganz lebenspraxisnah lernen, wie
Nachhaltigkeit funktioniert.
Schulleiterin der Schillerschule, Claudia Wolff, freut sich, dass die Schülerinnen und Schüler durch das E-Waste Race aktiv handeln und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule in Frankfurt sind gespannt auf das bevorstehende E-Waste Race.

Auftakt E-Waste Race Leipzig 10.5.2023

Herr Kretzschmar, erster Betriebsleiter der Stadtreinigung Leipzig, begrüßt die Schülerinnen und Schüler feierlich zum diesjährigen E-Waste Race.
André Albrecht, Geschäftsleiter Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen, betont, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem E-Waste Race einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Ressoucenschutz leisten.
Angelika Knoblauch, stellvertretende Schulleiterin der Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule, freut sich sehr auf das Projekt und wünscht allen Beteiligten viel Erfolg.
V.l.n.r. Herr Albrecht (Geschäftsleiter ZAW), Schulleiterin Frau Schmidt, Herr Kretzschmar (erster Betriebsleiter Stadtreinigung Leipzig), Frau Knoblauch (Stellvertretende Schulleiterin), wünschen allen ein gutes Gelingen!
Die Schülerinnen und Schüler der Carl-Friedrich-Goerdeler-Schule sind bereit für das E-Waste Race 2023!

Auftakt E-Waste Race Essen 10.5.2023

Schirmherr und Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, findet, dass das E-Waste Race für junge Menschen eine tolle Möglichkeit bietet, viel über Recycling, Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen Umweltthemen zu lernen.
Timo Kluge, Schirmherr und Vorstand der Sparkasse Essen, betont, dass Umweltschutz nur gemeinsam geht. Das E-Waste Race fördere nachhaltiges Handeln und ökologisches Bewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern.
Für Thorsten Rossocha, Leiter Fachbereich Recyclinghöfe bei den Entsorgungs-
betrieben Essen (EBE), ist die richtige Entsorgung von Altgeräten besonders wichtig. Mit dem E-Waste Race lernen junge Menschen verantwortungsvoll mit Elektroschrott umzugehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Carl-Gustav-Heinemann-Gesamtschule starten jetzt durch!

Auftakt E-Waste Race Kreis Borken 26.4.2023

Landrat Dr. Zwicker eröffnet feierlich das erste E-Waste Race im Kreis Borken.
Peter Kleyboldt, Geschäftsführer der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland, erklärt den Schülerinnen und Schülern, was in unseren E-Geräten drin steckt.
V.r.n.l. Schulleiterin Daniela Bruns, Peter Kleyboldt (EGW), Förderer Paul Schwarz (Heinz Trox-Stiftung) und Schirmherr Landrat Dr. Kai Zwicker wünschen den Beteiligten viel Erfolg.

Preisverleihung E-Waste Race Duisburg 31.3.2023

Die erste Bürgermeisterin Duisburgs, Edeltraud Klabuhn, überbringt den Schülerinnen und Schülern Grüße des Schirmherrn Oberbürgermeister Sören Link.
Graciela Bruch (r.), Vorstandsvorsitzende der Globus-Stigtung, überreicht den glücklichen Siegern den symbolischen Gewinnerscheck.
Die Schülerinnen und Schüler der M2 und M5 präsentieren ihre gesammelten Schätze.
Lebendiger E-Scrott: Mit dem E-Waste Race werden die Themen Recycling und Umweltschutz lebendig und erlebbar.

Preisverleihung E-Waste Race Köln 30.3.2023

Die 5D der Peter-Ustinov-Realschule bekommt ihren Gewinn überreicht.
 
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, dass sie das zweite Kölner E-Waste Race für sich entscheiden konnten und damit den Ausflug ins NaturGut Ophoven gewonnen haben.
 
v.r.n.l.: Julia Todaro, Lehrkraft der Gewinnerklasse, Bernd O. Engelien, Vorstand der Zurich Kinder und Jugendstiftung, Staatssekretär Viktor Haase und Schulleiterin der Peter-Ustinov-Realschule Susanne Braun, gratulieren den Schülerinnen und Schülern zu deren großartigen Leistung.
 

Preisverleihung E-Waste Race Magdeburg 27.3.2023

v.l.n.r.: Tobias Knecht, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Thomas Mann, Janet Thiemann, Stiftungsmanagerin der Peter Jensen Stiftung, Ronni Krug, Schirmherr und Beigeordneter der Stadt Magdeburg und Andreas Stegemann, Betriebsleiter des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs Magdeburg, gratulieren den Gewinnern des ersten E-Waste Race Magdeburg zu ihrer grandiosen Leistung.
 
Die Schülerinnen und Schüler   freuen sich sehr über ihren Gewinn und dem Erhalt des Gewinnerschecks.
 
Die Gewinnerklasse ist gespannt auf den Ausflug in das Phaeno Wolfsburg!
 

Preisverleihung E-Waste Race Hannover 24.3.2023

Gewinnerklasse des E-Waste Race Hannover 2023 freut sich über ihren Sieg und den Ausflug ins Universum nach Bremen
Foto: Laverana/Shino Photography
Prof. Dr. H. Fleisch (rechts) und Bürgermeister M. Heuer (links)  gratulieren den Schülerinnen und Schülern der IGS SÜD Langenhagen zu dem Gewinn.
Foto: Laverana/Shino Photography

E-Waste Race

Zur Einführung gibt’s eine interaktive Doppelstunde vor Ort in der Schule

 

Ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln fördern

 

Die besten E-Waste Sammler gewinnen einen tollen Schulausflug
So macht Umweltbildung Schülern und Schülerinnen echt viel Spaß 
Große Begeisterung bei den Schülerinnen & Schülern
Was genau ist eigentlich Elektroschrott?

Logos & Gründer

Das macht Schule
Logo www.das-macht-schule.net

 

PC-Spende
Logo www.pc-spende.de

 

Dörte und Bernd Gebert
Gründer von Das macht Schule
Bernd Gebert
Gründer und geschäftsführender Vorstand von Das macht Schule
Author picture

Dörte Gebert

Sie brauchen eine schnelle Antwort, Fotos oder einen Interview-Termin?

Melden Sie sich gern!

Per Mail oder telefonisch unter

040 20 933 266 2

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein.

Srollpfeil

Frische Ideen

Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.