Hier sind Vorschläge für Organisationen, die eine sorgfältige Verwendung der Spenden garantieren und die nur geringe Verwaltungskosten haben. Du kannst bei der Anmeldung eines der vorgeschlagenen Spendenziele wählen (oder ein anderes oder für eure Schule laufen). Nachträgliche Änderung möglich. Der Geldtransfer läuft automatisch aufs Schulkonto. Die Schule muss sich um nichts kümmern.
Mit dem Schulprogramm setzt sich ProVeg für eine gesunde, klimafreundliche und leckere Schulverpflegung ein. Gemeinsam mit Köchen zeigt ProVeg Schul-Caterern, wie sie gesunde pflanzliche Mahlzeiten einfach, schnell und lecker zubereiten können. Zusätzlich unterstützt ProVeg Schulen dabei, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern in Workshops zu zeigen, wie vielseitig und köstlich die pflanzliche Küche sein kann.
Gesunde Ernährung an Schulen
Ernährung als Schulfach. Hättest du dir in der Schule nicht schon auch Unterricht über Ernährung gewünscht? Neben Aktionstagen vor Ort will die gemeinnützige Organisation ProVeg jetzt erstmals Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download bereitstellen – damit noch mehr Schülerinnen und Schüler lernen, wie eine gesunde Ernährung aussehen kann. Unterstütze das mit deinem Lauf!
Noch immer gibt es zu wenig gesundes, nachhaltiges und leckeres Schulessen. Dabei wird bereits im Kindesalter der Grundstein für langfristige Ernährungsgewohnheiten gelegt. Damit Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen keine Chance haben, ist die frühe Aufklärung über gesundes Essen und das Erlernen gesunder Gewohnheiten besonders wichtig.
ProVeg zeigt mit Aktionstagen an Schulen, wie einfach und lecker pflanzliches Essen sein kann. Die Vorträge, Kochworkshops und der Informations- und Verkostungsstand kommen dort sehr gut an.
Mit dem kostenlosen Unterrichtsmaterial können Lehrkräfte selbst über die Vorteile pflanzenbasierter Ernährung informieren und das Wissen an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben. Die Materialien enthalten viele Tipps, wie die Lehrkräfte Kinder und Jugendliche für eine gesunde Ernährung begeistern können: von Blindverkostungen über das Basteln eines Saisonkalenders bis hin zur Auseinandersetzung mit 9 Themenblöcken, die als Projekt in den Schulalltag integriert werden können.
Wir haben gemeinsam die Chance, tierische Produkte in Millionen von Gerichten zu reduzieren. Pro Jahr werden etwa 600 Millionen Mittagessen in Schulen verzehrt. Helft mit eurem Spendenlauf Tierleid zu verringern und die Ernährung gesünder zu gestalten, was nachweislich einen großen Einfluss auf die Lernleistungen hat. Mehr …
Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit: Wir wollen ein sehr erfolgreiches Programm aus Mexiko nach Deutschland holen, dass dort bereits an 60% der Grundschulen läuft. Lehrkräfte lernen, wie sie ihren Schülern eine neue und besonders wirksame Kombination von drei Komponenten zur Resilienzförderung vermitteln können: Kurze Bewegungseinheiten, angelehnt an Yoga; Ernährungstraining; mentale Gesundheit durch meditative Konzentration.
Mehr Info
In Afrika verschärfen sich mehrere Notlagen und führen zu einer dramatischen Hungerkrise. Die gemeinnützige Organisation SOS-Kinderdörfer hilft den Familien und vor allem den Kindern mit zahlreichen Angeboten vor Ort: Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und mit Zuschüssen zu Miet- und Gesundheitskosten. Zusätzlich mit Berufsberatung, Betreuungs-Personen für Aus- und Weiterbildungen und Starthilfen zur Existenzgründung.
Dem Hunger langfristig vorbeugen
Den Menschen und vor allem den Kindern mit zahlreichen Angeboten vor Ort zu helfen, darum geht es in dem Programm von SOS-Kinderdörfer. Es gilt, Qualität und Quantität der Programme trotz der laufend steigenden Kosten aufrechtzuerhalten um die Menschen vor Ort angesichts der Krise zu stärken. Bei den SOS-Programmen zur Familienstärkung setzen sich die Helfer in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden dafür ein, notleidende Familien und deren Kinder vor Zerrüttung zu bewahren. Es gibt Hilfe durch die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten sowie Zuschüsse zu Miet- und Gesundheits-Kosten. Darüber hinaus Berufsberatung, Unterstützung durch Betreuungspersonen bei Aus- und Fortbildungen und Starthilfen zur Existenzgründung, damit Familien ihr Einkommen sichern und ihre Kinder angemessen versorgen können.
Das langfristige Ziel der Familienstärkung ist, dass Eltern auf eigenen Beinen stehen und ihre Kinder selbstständig versorgen können.
Dazu unterstützt SOS-Kinderdörfer Familien bei der Einkommensförderung. Im Schnitt wird eine Familie über eine Dauer von drei Jahren begleitet. Diese Zeit hilft beim Aufbau einer eigenen Existenzgrundlage, z.B. der Eröffnung eines kleinen Geschäfts, um den Eltern den Weg in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Die Familienstärkungsprogramme laufen in den folgenden afrikanischen Ländern: Äthiopien, Benin, Burundi, Kamerun, Simbabwe und Sudan. Besonders betroffen von der Hungersnot sind Äthiopien und Burundi. Im Jahr 2021 haben 6.339 Kinder, Jugendliche und Eltern in Afrika im Rahmen der Familienstärkung solche Hilfsangebote erhalten. Mehr …
Wir vermitteln gute gebrauchte Hardware an Schulen: Sofort verfügbar, unbürokratisch, gratis, deutschlandweit. Bisher im Gegenwert von über 7.4 Mio. Euro, wovon bereits 280.000 Schüler profitieren konnten. Das unterstützt digitale Bildung, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und hilft der Umwelt. Die Schule gewinnt Kontakte zu Firmen und die Schüler können durch Teilhabe wertvolle Kompetenzen erwerben. Ein Win-Win für alle.
Mehr Info
Seit über einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Das Ausmaß der Zerstörungen und die humanitäre Lage im Land sind katastrophal. Die Menschen sind verzweifelt, Millionen sind geflohen. Kinder und Familien brauchen Hilfe in der akuten Not - aber auch auf lange Sicht. Die SOS-Kinderdörfer helfen in der Ukraine und den Zufluchtsländern. Mitarbeitende der SOS-Kinderdörfer stehen Kindern und Familien in der Ukraine und den Zufluchtsländern zur Seite.
Hilfe für Kinder und Familien
Der Krieg in der Ukraine trifft die Menschen mit unerbittlicher Härte. Schätzungen zufolge sind 17,7 Millionen der insgesamt 40 Millionen Ukrainer in Not. Mehr als 8 Millionen Menschen sind ins Ausland geflüchtet – ins Nachbarland Polen und zahlreiche andere osteuropäische Länder. Schätzungsweise 5,9 Millionen Ukrainer sind weiter im eigenen Land auf der Flucht. Viele der Geflüchteten sind Kinder.
Die Lage im Land ist katastrophal. Beschuss und Bombardierungen halten unvermindert an. Nach offiziellen Zahlen sind bereits mehr als 7000 Zivilisten getötet worden, darunter über 400 Kinder. Infrastruktur, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen sind zerstört. Nach wie vor müssen Menschen in den umkämpften Gebieten unter verheerenden Bedingungen in Luftschutzkellern ausharren. Strom und Wasserversorgung fallen aus, Lebensmittel werden knapp, auch die medizinische Versorgungslage wird immer schlechter. Viele Kinder und Erwachsene leiden auch unter den psychischen Folgen von Gewalt, Flucht und Sorge um ihre Zukunft. Die psychische Gesundheit von 1,5 Millionen Kindern ist bedroht, weil sie den Schrecken des Krieges ausgesetzt sind.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer stehen Kindern und Familien in der Ukraine und in den europäischen Zufluchtsländern zur Seite. Mehr …
Bei der Anmeldung wählst du, wie viel Prozent dem von euch gewählten Spendenzweck zugute kommt. Den Rest spendet ihr an Das macht Schule (mindestens 20%). Wir übernehmen dafür alle Kosten und Gebühren für die Nutzung des digitalen Spendentools, für die Zahlungsabwicklung und so weiter. Für euch fallen keine Kosten an. Die Erlöse gehen ohne Abzug auf euer Konto. Ihr überweist dann den von euch gewählten Prozentsatz an euren Spendenzweck (oder behaltet das für eure Schule) und den Rest zur Unterstützung unserer Arbeit an uns. Mit eurem Lauf helft ihr uns auf großartige Weise!
Jeder kann unsere Beratung nutzen, die Projekt-Vorlagen und eine eigene Projekt-Website, auf der ihr eure Erfahrungen teilen und „Schule machen“ könnt. Alles „for free“, damit alle etwas davon haben und nicht nur die Schulen, die es sich leisten können. Dafür sind wir auf Spenden angewiesen. Vielen Dank für euren Spendenanteil für uns!
Alles klar? Dann kannst du deinen Lauf jetzt anmelden.
Bei Fragen nutze unseren Chat oder ruf einfach an: 040 609 409 99.
Hier kannst du dich in den News-Verteiler eintragen und von frischen Ideen, Infos und Anregungen für Praxisprojekte an deiner Schule profitieren
Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.