fbpx

Wir wollen ein Grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof!

Steckbrief

Freies Projekt

15848 Beeskow (Brandenburg)

Rouanet-Gymnasium

Projektleiter: Babett Neumann

Klassenstufe: 7-12

Teilnehmer: 25

Läuft bis: 31.07.2019

Es soll unter Beteiligung von Schülern/innen, Eltern und Lehrkräften ein Grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut werden. Gerade setzt sich die Planungsgruppe zusammen, da sollen die Ideen zusammengetragen und ein Projektkonzept entstehen. Wir setzen auf Ressourcennutzung, Regionalität bei den Partner/innen/Helfer/innen und Nachhaltigkeit.

 

Zeichnung Grümes KlassenzimmerMeine Idee eines Grünen Klassenzimmers stieß im Kollegium und bei der Schulleitung auf offene Ohren, weil vor Jahren schon mal ein Anlauf gestartet wurde. Damals scheiterte es an den Kosten. Meine Idee war: interessierte Schüler/innen bauen das Grüne Klassenzimmer gemeinsam mit anderen jungen Menschen, Helfer/innen und Kooperationspartner/innen unseres Jugend-Aktionsteams, dem ich angehöre.

weitere ZeichnungZunächst suchte ich nach Lehrkräften, die Lust haben am Projekt mitzuwirken. Eine Planungsgruppe wurde initiiert. Zudem habe ich via Schulintranet und Facebook, die Schüler/innen über das Projekt informiert und sie eingeladen, mitzuwirken. Ein Möbelrestaurator, mit dem ich schon einmal an der Schule zusammen ein Projekt durchgeführt habe, würde uns auch bei diesem Projekt unterstützen. Zudem kommen weitere junge Menschen, die von unserem Modellprojekt „Wir für Hier“(Projekt im Bereich der Jugendberufshilfe) in Frage kommen würden. Nach und nach erschließen sich also Möglichkeiten, die nun ausgelotet werden müssen. Ein Freund gab mir einen hervorragenden Kontakt zur Handwerkskammer FF/O und dort kann ich die Idee bei den Handwerksjunior/innen vorstellen und schauen, wer mit Arbeitskraft oder Materialspenden dabei sein möchte. Zudem habe ich einen äußerst handwerklich begabten Kollegen, der nicht nur mit bauen möchte, sondern auch noch ein volles Holzlager zur Verfügung stellt. Jetzt gilt es Bedingungen und Voraussetzungen beim Hochbauamt abzuklären, da gehe ich Anfang nächsten Jahres ran. Mal sehen was es so für Auflagen bei der Außenanlage unserer Schule gibt. Achso, die Skizzen sind innerhalb zwei Projekttage mit einer 7. und einer 9. Klasse entstanden. Die Schüler/innen haben interessiert und motiviert recherchiert, diskutiert und tolle Ideen entwickelt.    

 

Das Projekt lag eine Weile auf Eis und wurde dann bei den Projekttagen im November 2018 neu aufgerollt. Es bildete sich eine Konzeptgruppe aus sieben Schülerinnen und einer Lehrkraft mit dem Ziel, ein vorlegefertigs Konzept zu erstellen, welches wir bei den entsprechenden Ämtern einreichen können. Gesagt, getan. Die Gruppe recherchierte, vereinigte die vorhandenen Skizzen und kombinierte mit neuen Ideen. Und fertig war ein tolles Konzept mit detaillierter Planungsskizze. Das Ganze reichte ich dann beim Schulverwaltungsamt ein, von dem wir leider kurz darauf die Absage bekamen. Es sei keine Notwendigkeit, im Haushalt 2018 nicht einkalkuliert und die Investition birgt die Gefahr in sich, das die anderen zu betreuenden Schulen, dann die selbe Summe beantragen könnten. Das zweite Amt, das Gebäudemanagement der Schule hingehen, war begeisterter und möchte sich mit dem Schulverwaltungsamt abstimmen, ob da nicht doch was geht. So soll nun in den Haushaltsgesprächen im Mai geguckt werden, ob das Rouanet-Gymnasium sein Grünes Klassenzimmer 2020 erhält. Es bleibt also weiter zu hoffen!!!

Projektbeispiele

Frische Ideen

Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.