CH-9425 Thal (Schweiz)
time4.ch
Klassenstufe: 3. Bildungsweg
Teilnehmer:
Läuft bis: 01.01.2025
CH-9425 Thal (SG) Thal, 24.02.20 Individuelle Grundbildung für freie und selbstlernende Jugendliche
Die Schweizer Bildungslandschaft ist um ein Angebot reicher. Als dritten Bildungsweg
bietet der non-profit Verein <<time4>> Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit
eine Alternative zur herkömmlichen Berufslehre oder Mittelschule an. Bei time4 planen
die Jugendlichen ihre Grundbildung von A-Z selbst und entscheiden selbst was,
wann, wo und wie sie lernen wollen. Der Bildungsweg richtet sich an Selbstlerner /
Selbstlernerinnen und an solche, welche es werden wollen. Der Verein Time4 ist überzeugt,
dass Jugendliche, welche die Fähigkeit und den Mut haben, ihre Grundbildung
selbst zu gestalten, gut vorbereitet für das Leben in einer sich rasch wandelnden Berufswelt
sein werden.
Eine zunehmende Anzahl Lehrvertrags-Auflösungen
und Studienabbrüche werfen Fragen in Wirtschaft
und Politik auf. Trotz einer genügend hohen Anzahl
von Volksschulabgängern und Volksschulabgängerinnen
bleiben ausgeschriebene Lehrstellen häufig
unbesetzt. Ein Wandel zeichnet sich ab. Immer mehr
Jugendliche wählen individuelle Ausbildungs- und
Lernwege. Solche Jugendlichen waren in der Vergangenheit
auf sich alleine gestellt. Eine Art «dritter
Berufsbildungsweg», welcher diesem immer stärkeren
Bedürfnis der Jugendlichen Raum bietet, fehlte.
Der Verein time4, gegründet durch Personen mit
Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und Bildung,
schloss diese Lücke. Im Sommer 2019 ist time4
erstmals mit einer Gruppe von jungen Pionieren aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz mit ihrem
Bildungsweg gestartet.
Der Verein time4 sieht sich als Ergänzungsangebot im ganzen Bildungssektor. Teilnehmende können
mit time4 in Form eines Brückenangebots während einem oder zwei Semestern oder als mehrjähriger
Bildungsweg während bis zu acht Semestern zusammenarbeiten. Sofern time4 als Brückenangebot
genutzt wird, werden die Jugendlichen auch auf ihrer Suche nach einer passenden Lehrstelle oder
ihrer Vorbereitung auf einen Mittelschuleinstieg unterstützt.
Individuelle Lernprozesse
Jugendliche sind interessiert. Jugendliche haben Talente. Der Bildungsweg von time4 bietet den Jugendlichen
einen Rahmen, in welchem sie ihre Interessen und Talente entdecken, verfeinern und
vertiefen können. Dank individuellen, selber definierten Arbeitsschritten und Lernzielen können die
Jugendlichen ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen folgen. Sie erhalten ihre nötige Zeit, um
eigene kleine und grosse Aufgaben anzugehen, um eigene Entscheidungen zu treffen und um die
daraus entstehenden Konsequenzen selbst zu managen. Darin wachsen sie zu erwachsenen, verantwortungsbewussten
Menschen heran.
Bei time4 ist man überzeugt, dass Menschen nichts schneller und besser lernen, als das was sie wirklich
und intrinsisch motiviert lernen wollen. Und jeder Mensch lernt anders. Die Eltern sollen den Jugendlichen,
welche an time4 teilnehmen, Vertrauen schenken, ihnen “freien Lauf“ gewähren und sie in
ihren echten Interessen und Bedürfnissen unterstützen. Mit einem solchen Rückhalt können die Jugendlichen
ihren individuellen Lern- und Lebenszielen entspannt nachgehen, Erfahrungen sammeln
und sich entfalten. Die neuzeitliche Hirnforschung belegt: Wer freiwillig und in entspannter Umgebung
lernt, kann sich in kürzester Zeit komplexes Wissen aneignen.
time4 in der Praxis
Nach einem Semesterstart Mitte August werden die Teilnehmenden von time4 zu einem ersten gemeinsamen
zweitägigen Treffen eingeladen. Gemeinsam wird geträumt und geplant. Kontakte werden
geknüpft und gepflegt, Erfahrungen ausgetauscht und Fachwissen erarbeitet. Die Begleitpersonen von
time4 unterstützen die Jugendlichen beim Definieren ihrer individuellen Semester- und Wochenpläne
bzw. Ziele. Anschliessend finden gemeinsame, ein- oder zweitägige Arbeits- und Austauschtreffen
(Raum Deutschschweiz) im Rhythmus von jeweils zwei bis drei Wochen statt. An diesen Treffen steht
neben der individuellen Arbeit an den Semesterplänen, Diskussionen über die Projekte etc. auch das
soziale Zusammensein im Vordergrund. Bei Bedarf können weitere Treffen via Foren, Chat, Skype,
Telefon oder persönlich mit den Begleitpersonen von time4 stattfinden.
Zwischen den einzelnen Treffen arbeiten die Jugendlichen selbständig (alleine oder in Gruppen) an
ihren Projekten und Zielen. Sie gehen Praktiken oder Arbeiten an, um Erfahrungen zu sammeln, um
ihren Unterhalt zu verdienen und vor allem um ihre Berufung zu finden und ihr Potenzial zu entfalten.
Sie holen sich gewünschtes Fachwissen bei Berufsleuten, aus dem Internet, aus dem Umfeld, aus
Literatur, Seminaren und Kursen. Vielleicht machen sie einen Sprachaufenthalt, gründen selber eine
Unternehmung oder präsentieren ihre Kunst und Kreativität der Öffentlichkeit. Oder sie gehen Dinge
an, welche bis anhin als “nicht-möglich“ erachtet wurden.
time4 bietet sich generell als Drehschreibe und Informationsplattform für die Jugendlichen an. Bei
time4 laufen Kontakte und Daten zusammen, werden aufbereitet, weitergeleitet, überprüft, ausgewertet
und verteilt, Netzwerke und neue Kontakte geknüpft und Sponsoren gesucht.
Bei time4 ist man davon überzeugt, dass Jugendliche, welche dank ihrer Eigeninitiative und Selbständigkeit
diesen Ausbildungsweg meistern, auch ihren persönlichen Weg im Leben finden, unabhängig
davon, welche Berufe in fünf bis zehn Jahren noch existieren oder bis dahin neu ins Leben gerufen
werden. Durch das in die Jugendlichen gesetzte Vertrauen, ihre Entscheidungsfreiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten,
durch das gute Vorbild der Erwachsenen und die Unterstützung von respektvollen
Teamplayern soll die Berufswelt (und Gesellschaft) nach dieser Grundbildung eigen- und selbständige,
flexible, innovative und kreative sowie starke, junge erwachsene Menschen entgegennehmen
dürfen.