81477 München (Bayern)
Mittelschule an der Sambergerstraße
Projektleiter: Sophia Stadler
Klassenstufe: 5-10
Teilnehmer: 100
Läuft bis: 26.07.2016
Wir wollen an unserer Schule allen unseren Schüler ermöglichen, Medienkompetenzen zu erwerben. Dank der Laptop-Spende können wir nun viele Dinge in Angriff nehmen, die vorher nicht umsetzbar waren. So zum Beispiel eine Laptopklasse einrichten mit Integration der Lernplattform MEBIS, einen mobilen PC-Raum schaffen für Medienerziehung und moderne Unterrichtsmethoden (Medienführerschein), Schülern, die keinen Computer haben, Bewerbungshilfe geben, Arbeitsplätze mit Lernprogrammen für die Übergangsklassen und Inklusionsschüler zur Verfügung stellen sowie Sprachförderung mit Lernprogrammen und Headsets.
Mit dem Spendenlauf soll ein Schulbauprojekt in einem kleinen Dorf in Nepal am Fuße des Mount Everest unterstützt werden. Das Dorf wurde von dem verheerenden Erdbeben im April 2015 schwer getroffen. Dabei wurde die ohnehin dürftige Schule vollkommen zerstört. Initiator ist Janosch Kluge, der selber angehender Lehrer ist und sich am 20. August 2016 auf eine Radreise von München nach Nepal begibt. Die Streckenlänge beträgt ca. 12.000 km. Für jeden gefahrenen Kilometer sammelt er 1 Euro. Das Ziel ist, 12.000 Euro an das Schulbauprojekt zu übergeben. An den Spendenläufen nehmen mehrere Schulen teil. Unter anderem die Mittelschule an der Bernaysstraße, die Mittelschule an der Wallliser Straße und die Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße. Sollten also auch Sie gerne dieses Projekt unterstützen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Vorbereitet wird das Projekt von den Lehrern und Schülern der Mittelschule an der Sambergerstraße. Das Projekt findet erst am 26.06.2016 an der Mittelschule an der Sambergerstraße statt.
Stand September 2016:
Großer Erfolg beim Spendenlauf – Schüler der Samberger Mittelschule erlaufen 2000 € für einen Schulbau in Nepal
Sophia Stadler & Vincent Seidl
Immer wieder wird das kleine Land Nepal von schweren Erdbeben erschüttert. Dass dadurch im April 2015 eine Schule im kleinen Dorf Kagate komplett zerstört wurde, war für den sportbegeisterten Abenteurer Janosch Kluge der Anlass, ein größeres Spendenprojekt zu starten. Er beginnt am 20. August 2016 eine Mountainbike-Reise von München nach Kagate, um symbolisch jeden Euro zu „erradeln“. Die Strecke beläuft sich auf 12.000 km und diese Summe entspricht in etwa dem benötigten Geld für den Neubau der Schule.
121 Schüler der Samberger Mittelschule unterstützten dieses Projekt ebenfalls begeistert durch einen Spendenlauf. Sie sammelten fleißig Sponsoren in der Nachbarschaft der kleinen Mittelschule im Münchner Stadtteil Solln und ließen sich für ihre sportliche Betätigung finanziell belohnen.
In der letzten Schulwoche war für die Mittelschüler dann der große Tag gekommen. Sie gaben ihr Bestes, um den ungefähr 60 Kindern in Kagate durch sportliche Betätigung ein neues Schulgebäude zu schenken. Dafür wurde um das Schulgelände in der Sambergerstraße eine Strecke von circa 600 Metern abgesteckt. In einer Zeitspanne von zweimal 45 Minuten umrundeten die Kinder von der fünften bis zur achten Jahrgangsstufe zusammen mit den beiden Übergangsklassen das Gebäude der Mittelschule. Selbst der gegen Ende eintretende starke Platzregen konnte den Sportsgeist der Jugendlichen nicht bremsen, und so brachten es alle Kinder gemeinsam auf eine stolze Summe von insgesamt 1946 Runden.
Das Event war somit sowohl für die Samberger Lehrkräfte und Mittelschüler als auch für die Kinder im kleinen Dorf in Nepal ein Erfolg. In Kooperation mit den Sportlehrern wurde das Interesse am Spendenprojekt auch noch an anderen Münchner Mittelschulen geweckt, wodurch die erforderliche Geldsumme für den Schulbau gedeckt sein müsste. Janosch Kluge war natürlich als Initiator jeweils bei den Spendenläufen vor Ort. Seine Reise mit dem Mountainbike kann auf einem dafür errichteten Online-Blog auf www.CyclingForNepal.com mitverfolgt werden. Hier möchte Janosch Kluge seine Geldgeber darüber informieren, wann er den Scheck im Südosten von Nepal symbolisch überreichen wird.
Abschließend möchten sich an dieser Stelle die Sportlehrer stellvertretend für das Team der Mittelschule an der Sambergerstraße sehr herzlich bei all denen bedanken, die durch ihre finanzielle Unterstützung das Projekt ermöglicht haben. Ihre Spende leistet einen Beitrag dafür, dass Kinder und Jugendliche auch in anderen Ländern der Welt eine Chance auf gute Schulbildung bekommen.