49179 Ostercappeln (Niedersachsen)
Ghosthouse Nordhausen
Klassenstufe: 5-13
Teilnehmer: 50
Läuft bis: 30.10.2030
Projekt-AG
(Fassung
2021-12-13)
§1
– Vorwort:
Das
Ghosthouse Nordhausen Team hat sich dazu entschieden, eine Ghosthouse
AG für Schulen, Vereine und andere Institutionen für Jung und Alt
anzubieten.
Sinn
und Zweck der AG ist es die Kreativität, den technischen Verstand
und die Fähigkeiten von Jugendlichen zu fördern. Sei es über die
Schule oder auch in Vereine, damit sie später für die berufliche
Orientierung eine bessere Perspektive entwickeln und eine Vorstellung
selbständigem Handeln bekommen.
Obendrein
sollen in der Ghosthouse Nordhausen Projekt-AG folgende Ziele
umgesetzt werden:
Förderung
…
… von
handwerklichem Geschick
… von
Kreativität
… von
im Projekt
… von
Teamgeist in der Gemeinschaft
… von
Zielstrebigkeit in der Gemeinschaft, sowie einzeln
… von
der Entwicklung gemeinsamer Problemlösungsstrategien
… von
technischem Verständnis in allen Bereichen
… von
sinnvoller Nutzung technischer Mittel und Medien, wie Social-Net,
Animationstechnik,
EDV, Licht & Bühnentechnik, sowie Werkzeugen jedweder Art
… von
sinnvoller Nutzung von Recycling & Up-Cycling Möglichkeiten
vorhandener oder
gespendeter
Materialien
… der
Weitergabe von Erfahrungswerten Alter Menschen an die Jugend / den
Nachwuchs
… von
sonstigen Projekt-AG bezogenen Möglichkeiten
§2
– Inhaltsverzeichnis:
Bezeichnung |
Seite |
§1 |
1 |
§3 |
2 |
§6 |
3 |
§9 |
4 |
§3
– Struktur und Bereiche der AG:
Folgende
Bereiche bzw. Strukturen für dieses Projekt sind möglich bzw.
geplant:
AG’s
…
… an
Schulen und evtl. auch Kitas
… für
Vereine und sonstige Gemeinschaften
… in
Ausbildungsbetrieben
… soziale
Einrichtungen, wie Jugendhäuser oder Ähnlichen
…
sonstige in Frage kommende
Institutionen oder Einrichtungen
§4
– Die Ghosthouse-AG an Schulen in kurzen Stichpunkten:
Schulfach |
Themen, Schwerpunkte, |
Kunst / Werken |
Kreativität im |
Musik |
Erzeugen von |
Textil |
Erschaffung eigens |
Mathematik/Physik |
Geometrie & |
Kochen/Backen |
Passend zum Thema / |
Deutsch / Theater |
Erfinden von |
Geschichte / Religion |
Erforschen woher |
Sozialkunde / Politik / Religion |
Was für Soziale und Was bringt es mit Was fördert so ein |
GE-Bereich und Andere |
Arbeit mit Pferden zusammen mit |
§5
– Schulfächerübergreifende Auswirkungen der AG:
Durch
das Zusammenwirken der verschiedenen Schulfächer an dieser AG, wird
dafür gesorgt dass Schüler, welche daran teilnehmen es einfacher
haben Zusammenhänge von den einzelnen Schulfächern im Bezug auf so
eine Arbeit bzw. Zusammenarbeit bei so einer AG besser verstehen zu
lernen, warum Mathematik, Physik, Technik, Werken, Textil auf die
eine oder andere Art zusammen hängen! Was sie besser auf das Leben
als Erwachsener und fürs Berufsleben vorbereitet!
Diese
Erkenntnis bzw. diese Erfahrungswerte können den Schüler später
bei der Berufsfindung sehr hilfreich sein.
Und
durch die Zusammenarbeit den Bereichen wie GE/L und den anderen
Förderbereichen etc. wird die Migration oder Inklusion gefördert!
Dadurch besteht die Möglichkeit das Verständnis und Akzeptanz für
andere Schüler zu verbessern!
§6
– Die Ghosthouse-AG in Vereinen und anderen Jugend- &
Familieneinrichtungen:
Hier
gelten im Prinzip die gleichen Rahmenbedingungen wie an Schulen.
§7
– Struktur / Beispiel zur Ghosthouse AG:
Ein
einfaches Beispiel wieso eine AG in einer Schule oder einem Verein
umgesetzt werden könnte:
In
Mathematik könnten zum Beispiel Berechnungen durchgeführt werden,
welche für Physik, Werken oder auch Textil als Ergebnisse
vorbereitet werden, die dann für diese Fächer zur Erschaffung
technischer oder handwerkliche Objekte verwendet werden. Grundlage
für die Berechnungen etc. sind die Vorgaben von der
Projekt-AG-Leitung.
In
Werken könnten zum Beispiel technische Gerätschaften, die in Physik
oder anderen technischen Fächern erschaffen wurden zu anderen
Baugruppenkomponenten etc. zusammengefügt werden, um schließlich
später ein Gesamtergebnis zu erreichen.
Den
Möglichkeiten und der Phantasie sind im Prinzip keine Grenzen
gesetzt, wie im normalen Leben.
Der
Erfindergeist soll somit angespornt werden, um das Verständnis der
Zusammenhänge der einzelnen Schwerpunktbereiche wie Mathematik,
Physik, Elektrotechnik, Handwerk, etc. Oder auch den Zusammenhang
von Deutsch und Musik, denn ohne das Wort/Satz ergibt es keinen
Songtext. Und ohne Sinn in den Einzelnen Sätzen ergibt es keinen
schönen Song oder Geschichte oder Reime!
Wenn
so eine AG an einer Schule zustande kommt, dann wird zu Beginn mit
dem Ghosthouse Nordhausen Projekt abgestimmt, welches Motto bzw.
Thema im Oktober des Schuljahres anliegt. Und zu diesem Thema werden
dann Schwerpunktmäßig die AG-Arbeiten ausgerichtet.
Ein
weiterer Bestandteil dieser AG bzw. eine weitere Möglichkeit ist,
dass die jeweilige AG die Möglichkeit hat, in ihrem selbst
erschaffenen Teilbereich des Labyrinthes und Ghosthouse Nordhausen
Projektes, auch als Darsteller in Abhängigkeit von den Fähigkeiten
der Probanden teilzunehmen/mitzuwirken!
Beispiel:
Auch Autisten und Trisomie-Menschen haben zusammen mit eine
Begleitung schon als Darsteller mitgewirkt!
Zu
den Aufgaben der einzelnen AG Mitwirkenden gehört zum Beispiel auch
der Aufbau der Kulisse oder andere Bestandteile die geschaffen worden
sind innerhalb oder auch außerhalb des Labyrinth des von Ghosthouse
Nordhausen Projektes!
§8
– Zeitliche Abläufe zur Projekt-AG:
Da
so ein großes Event im Oktober, welches an jedem Samstag und an
Halloween stattfindet, eben auch eine gewisse Vorbereitungszeit
benötigt.
Findet
der Aufbau in den Sommerferien statt!
Die
AG an den Schulen oder anderen Institutionen kann im Prinzip ein Jahr
vor dem Event, nach den Sommerferien schon beginnen, somit hat eine
oder mehrere Klasse(n) die Möglichkeit ins Projekt des Vorjahres
reinzuschnuppern in dem es an den Endvorbereitungen zum Event schon
mitwirken kann. Und somit kann die AG schon Erfahrungen sammeln und
Ideen für das Folgejahr entwickeln und weiß dadurch worauf es
ankommt!
Dies
obliegt der Schule / den Lehrkräften selbst, wann und wie sie die AG
in den Lehrplan einbauen. Dies kann mit der Projekt-AG-Leitung vom
Ghosthouse Nordhausen Projekt einfach abgestimmt werden!
§9
– Planungsabläufe des Ghosthouse Nordhausen Projektes:
Der
zeitliche Rahmen für unser Projekt ist wie folgt: Das ganze Jahr
sammeln wir Equipment, Materialien von unseren Sponsoren, eBay
Kleinanzeigen und sonstigen Möglichkeiten, um daraus für das
Folge-Event Sachen zu kreieren, zu basteln, zu erschaffen und
ebenfalls betrifft dies auch Ideen!
Und
sobald es das Wetter zulässt und die zeitlichen Möglichkeiten der
jeweiligen Mitwirkenden da sind, wird sich zusammengesetzt bzw.
zusammengearbeitet, um Vorbereitungsarbeiten für das Event in die
Tat umzusetzen.
Aber
spätestens in den Osterferien beginnen wir von der Kerngruppe des
Ghosthouse Nordhausen Projektes, mit den Vorbereitungsarbeiten und
auch mit der Werbung von mitwirkenden Freiwilligen.
Und
je nachdem wie es zeitlich bei den einzelnen Mitwirkenden passt, wird
dann auch schon sobald wie möglich mit dem Aufbau begonnen,
spätestens aber in den Sommerferien.
Koordination
der einzelnen Bereiche findet in der Regel über die sozialen Medien
wie Whats-App, Telegram, Facebook, E-Mail, etc. statt.
Im
Bezug auf Materialien etc. ist das Ghosthouse Nordhausen Projekt
immer bemüht von Sponsoren und freiwillige Spenden von Firmen und
anderen Spendern zu besorgen und zur Verfügung zu stellen, aber auch
Eigeninitiative der Mitwirkenden, ist gern gesehen!
Ebenfalls
während der Vorbereitungsphase und der Zusammenarbeit mit den AG’s
wird dann zusammen mit den betreuenden Kräften, wie Lehrern,
Betreuern, Jugendwarten etc. herauskristallisiert, wer evtl. für
Darsteller-Bereiche in Frage kommt.
Oder
andere Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel Techniker oder
Ordnungskraft, um den Besucherstrom zuordnen und zu lenken.
Um
dafür zu sorgen dass der Fahrzeugverkehr oder Parkverkehr
ordnungsgemäß vonstatten geht.
Solche
Tätigkeitsbereiche können für die Schüler/Jugendlichen eine
Herausforderung darstellen und sie in ihrem Selbstwertgefühl und
Selbstbewusstsein stärken, indem sie lernen Verantwortung zu
übernehmen und Strukturen zu entwickeln. Nicht zu schweigen von der
Teamfähigkeit, die kann dadurch gestärkt werden. Welches später
für das Berufsleben von Vorteil sein kann!
§10
– Rechtliches:
Dieses Konzept ist nach dem UrhG
geschützt!
§11
– Schlusswort:
Das Ghosthouse Nordhausen Projekt Team
freut sich über jede Form der Mitwirkung oder Unterstützung. Und
wir hoffen auf eine schöne Zusammenarbeit, um gemeinsam etwas
Besonderes für Jedermann auf die Beine zu stellen und um
Kinderaugen, aber auch Erwachsenenaugen zum strahlen zu bringen,
verbunden mit etwas Gänsehaut und Nervenkitzel für den Einen oder
Anderen!
Gez.:
Das Ghosthouse Nordhausen Team
IG-Vertreter:
Christian
Dübberort
Mobil:
Email: igv@ghosthouse-nordhausen.de Web: |
IG-Stellvertreter:
Katrin
Dübberort
Email: igstv@ghosthouse-nordhausen.de Web: https://www.ghosthouse-nordhausen.de |
Kassenwart:
Sabine
Lange Email: kassenwart@ghosthouse-nordhausen.de Web: https://www.ghosthouse-nordhausen.de |
IG-Stellvertreter:
Oliver Herrengarten36, 49545 Tecklenburg
Email: igstv@ghosthouse-nordhausen.de Web: https://www.ghosthouse-nordhausen. |