Inhalt:
Konsequente Verbindung von GLL (Gemeinsam Leben Lernen – Gemeinsam Lernen Lernen) Unterricht mit dem Fachunterricht.
Hierdurch wird der Weg zu einer durchgängigen Kooperation entwickelt – gemeinsame Unterrichts- und Schulentwicklung hin
zu IBUZ Systemen (innerschulische Beratung und Unterstützung) – Schritt für Schritt in Passung an die jeweils gegebenen Kontexte und Entwicklungen.
Inhalte:
Soziales und kooperatives Lernen enge verknüpft
Interkulturelles Lernen
Demokratieentwicklung eng verbunden und angeknüpft an die Erfahrungen
und Entwicklungen in der jeweiligen Klassengemeinschaft (Schule)
Grundsätzliches zum Vorgehen:
Allmähliche spezifische Schulentwicklung und positive Veränderung der
Schulkultur
Synergien auf möglichst vielen Ebenen (z.B. Zusammenarbeit mit Behörden,
Beispiele im Land Brandenburg oder Niedersachsen – in Baden Württemberg
mit der Uni Konstanz).
Es gibt Materialien und Seminare (Einführung, Begleitung und Hospitation,
Beratung).
Das so in Kürze.
Herzliche Grüße.
Günther Hennig
Die bei Ihnen angeführten Projekte können synergetisch und passend sinnvoll
und sehr bereichernd in unserem Projekt eine wichtige Rolle spielen.
Stichwort: Symbiose