Geometrie-Unterricht mit jedem Anfassen der Türklinke. Einfach die Skala mit trittfester Farbe auf dem Boden aufmalen oder bestellen.
2. Einmaleins-Treppe
Schritt für Schritt zum Einmaleins. Klebefolien einfach in PowerPoint entwerfen, im Copyshop drucken, oder fertig bestellen.
3. Zahlenfußboden
Spielerisch Rechnen mit dem Zahlenfußboden. Das gibt Raum für kreative Mathelehrer und viel Spaß im Unterricht.
4. Horizontal-Vertikal
Latitude und Longitude – wie war das noch? Hier kann man sich das einprägen. Anreibebuchstaben oder auf Klebefolien ausdrucken.
5. Fitness-Treppe
Zeigt den Wert von Bewegung.
6. Werte-Treppe
Auf dem Weg nach oben immer vor Augen, was in unserer Schule zählt und welche Werte uns wichtig sind.
7. Entschleunigung
Gehen, Rennen, Reden auf 3 getrennten Spuren. Das vermittelt auf einfache Weise auch den Wert „bewussten Handelns“, indem man sich für eine Spur entscheidet. Mit Klebeband aufkleben, Zahlen und Buchstaben aus Selbstklebefolie.
8. Schönes Schul-Klo
Für den Schulerfolg genau so wichtig wie der Klassenraum, aber oft in erbärmlichen Zustand: Das Schul-Klo. Damit Schülerinnen und Schüler nicht alles tun müssen, um nicht müssen zu müssen: Schüler an der Gestaltung eines schönen Schul-Klos beteiligen. Cool, oder?
9. Planeten-System
Da wird klar, warum Pluto so lange für einen Umlauf braucht. Kann man schön mit Schülern auf dem Schulhof gemeinsam aufbauen.
10. Astro-Flur
Das sieht gleich einladender aus, wenn ein Treppenhaus so schön gestaltet ist. Besonders, wenn die Schüler das selbst gemacht haben.
11. Science-Wall
Inspiration für Naturwissenschaft: Wie wäre es mit z.B. einer Klima- oder Bio-Wand? Entwurf machen, projezieren und nachmalen.
12. Mathe-Wand
Was bewegt die Welt? Die Symbole und Sonderzeichen kann man googeln, projizieren und dann nachmalen. Geht auch mit Noten.
13. ABC-Wand I
Buchstaben mit Worten verbinden. Alphabet auf Pappteller schreiben und an die Wandkleben und dazu ein paar passende Wörter.
14. ABC-Wand II
Hier enthält die ABC-Wand neben den Groß- auch Kleinbuchstaben. Das ist eine schöne Gemeinschafts-Bastelaufgabe für die ganze Klasse.
15. ABC-Wand III
Auch so geht’s. Hier wurde das Whiteboard im Klassenraum genutzt. Vorteil: Das lässt sich schnell ändern und anpassen.
16. Schulmotto
Schön, wenn ein Akronym in der Eingangshalle allen täglich die hoffentlich auch gelebten Werte der Schule in Erinnerung ruft.
Wie fördern wir Gestaltungs-Kompetenzen?
Was bedeutet es für unsere Zukunft, wenn wir junge Menschen als deren Gestalter verstehen, in Schulen Gestaltung aber keine Rolle spielt? Die Stadtteilschule Horn wurde für mehrere Mio. Euro saniert. Innen blieb sie öde. In einer Gestaltungswoche haben 15 Schüler Ideen produziert und für die Umsetzung in den Schulferien gesorgt. Eine schöne Vorlage für Partizipations- und Gestaltungsprozesse und eine Möglichkeit für Kompetenzerwerb und Selbstwirksamkeitserfahrungen.