Corona hat viele Probleme an Schulen aufgedeckt und einige verschärft, sagt der Nationale Bildungsbericht. Schüler fallen zurück, die Lernrückstände werden größer. Resilienz – also die Fähigkeit mit herausfordernden Situationen umzugehen – fehlt. Bei Lehrkräften wie bei ihren Schülern. Besonders groß sind die Auswirkungen für Schülerinnen und Schüler aus sozialschwachen Umfeldern. Dadurch leiden die, die sowieso schon benachteiligt sind, am meisten. Die ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz der Länder empfiehlt aktuell Achtsamkeitstrainings und Yoga. An deutschen Schulen fehlen dafür aber meist die notwendigen Strukturen. Das ist das Problem. Wir bieten eine Lösung:
Es läuft unter dem Namen „Green-Stretch-Pen“ in Mexiko und hat sich dort inzwischen bereits an und 60 Prozent der Grundschulen viral verbreitet. Wir wollen das entsprechend adaptiert und angepasst nach Deutschland holen.
Wir vermitteln Lehrern sehr niederschwellig, wie sie ihren Schülern eine neue und besonders wirksame Kombination von drei Komponenten vermitteln können – von denen sie natürlich als Lehrer auch selbst profitieren:
Die drei Komponenten werden als als nachhaltig wirksame Pausen in den Unterricht integriert. Dafür bekommen die Lehrer ein kostenloses Coaching. Wir zeigen ihnen, wie das mit Bewegung, den Smoothies und der Konzentration funktioniert. Sie geben ihr Wissen dann als Multiplikatoren an ihre Schüler weiter – und an andere Lehrkräfte.
Nur wenn wir wissen, wie die Dinge zusammenhängen, können wir unser Leben eigenverantwortlich in die Hand nehmen und herausfordernde Situationen besser meistern. Grundlage ist ein gesunder Körper, gesunder Geist und ein entsprechender Lebensstil.
„Green“ meint den Smoothie. Kinder dafür zu begeistern, ist vielleicht der beste Weg, um die Gesundheit im Land zu verbessern und gleichzeitig durch die Kraft des guten Beispiels einen Durchbruch bei der Lösung vieler Gesundheits- und Umweltprobleme zu erreichen. Die Botschaft lautet: Grün ist Nahrung, Grün gibt es überall, Grün ist gesünder, Grün passt zu allem. Schulen, die wollen, bauen ihr eigenes Grünzeug an! Dunkles Blattgemüse, einen halben Liter Wasser und ab in den Mixer. Jeden Tag trinken! Es dauert nur 30 Sekunden und ist ganz einfach!
„Stretch“ meint Dehnung. Wenn wir drei bis sechs kurze Dehnungspausen über den Tag verteilt einlegen, bekommt unser Körper mehr Sauerstoff. Das hilft dem Geist, klarer zu denken, was sich wiederum positiv auf die schulischen Leistungen auswirkt.
„Pen“ ist eine einfache, uralte Methode aus der asiatischen Weisheitstradition, die uns zu erkennen hilft, wo die Dinge, die wir uns wünschen, wirklich herkommen – traditionell vermittelt anhand eines Stiftes. Aufbauend darauf können wir unser klares Denkens nutzen, Probleme lösen und Pläne umsetzen. Unser Ziel ist es, dass damit jedes Kind (und jede Lehrkraft) lernt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wenn Kinder verstehen, wie Prägungen im Geist entstehen – Kinder tun das sehr schnell – kann das zu einer erfolgreichen Lebensführung zum Wohl aller Wesen und des Planeten beitragen.
Gute Ernährung führt zu Energie. Die Vitalstoffe des Smoothies sorgen dafür, dass wir uns energiegeladen fühlen. Wer voller Energie ist, bewegt sich gern und mehr. Bewegung bringt den Körper in Form und hilft gegen Übergewicht. Das regt den Geist an, verbessert die schulischen Leistungen und öffnet die Türen für weitere Angebote – zum Beispiel im Bereich Bewegungsförderung und Sport. Die Kinder lernen, erfolgreich zu sein, indem sie zuerst anderen das geben, was sie selbst haben wollen – und sich darüber freuen! Diese Veränderung im Mindset hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Miteinander und den Erfolg des eigenen Handelns.
Resiliente Schüler können besser mit Herausforderungen und Stress umgehen als andere. Bereits in der Grundschule zu lernen, wie man sein Leben selbst in die Hand nimmt, ist ein wichtiger Grundstein für Resilienz: sich um sich selbst kümmern und für den eigenen Erfolg sorgen zu können. Am stärksten wirkt sich dies bei inaktiven Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen aus.
Wir laden zu einer kostenlosen Lehrerfortbildung ein. Die Teilnehmenden erhalten einen hochwertigen Mixer für den Einsatz an ihrer Schule. Wir trainieren mit ihnen die drei Komponenten des Green-Stretch-Pen-Programms und zeigen, wie sie es an ihrer Schule umsetzen können: (1) Smoothies mit allen wichtigen Mikronährstoffen für Schulkinder aus regionalem Gemüse einfach und preiswert zubereiten. (2) Einfach erlernbare Dehnübungen aus dem Yoga. (3) Übungen zu mentaler Gesundheit, Fokus halten, Meditation, sozial-emotionales Lernen für einen positiven Lebensstil, Erklärung vom „Stift“.
Als Grundlage dienen uns die Erfahrungen aus Mexiko, wo das Programm bereits an über 60 Prozent der Grundschulen läuft. Wir sind seit Jahren im Austausch mit den Machern und können deren Erfahrungen nutzen. Wir verfügen persönlich über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Yoga, Meditation und gesunde Ernährung. Entsprechende gute Netzwerkkontakte zu diesen Themen sind ebenfalls verfügbar. Für die Verbreitung steht die Plattform von Das macht Schule zur Verfügung.
Für die Adaption von Mexiko nach Deutschland bereiten wir eine Pilotveranstaltung mit ca. 10 Lehrkräften verschiedener Schulen und allem, was dazu nötig ist, vor: Smoothie-Rezepte, Einkaufslisten, Lernkarten, Videos, Landingpage, Einladungen an die Lehrer, Abläufe und so weiter. Auf dieser Basis soll das Projekt deutschlandweit ausgerollt, weiterentwickelt und verstetigt werden.
Eine hervorragend geeignete Person mit Erfahrung im Resilienztraining an Schulen steht uns zur Verfügung und könnte sofort eingestellt werden. Wir würden starten, sobald 20.000 Euro* finanziert sind und den Rest ggf. sukzessive einwerben. Die Not an den Schulen ist groß und kann nicht warten. – Werden Sie jetzt Teil von etwas Großem und lassen uns gemeinsam den Grundstein legen, um Resilienz an Schulen zu stärken.
Für einen ersten Einblick, hier ein Video aus Mexiko:
Hier kannst du dich in den News-Verteiler eintragen und von frischen Ideen, Infos und Anregungen für Praxisprojekte an deiner Schule profitieren
Sign up und du bekommst wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule.
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden.